Der japanische Marktführer ANA gab heute seine Finanzergebnisse für die zurückliegenden drei Quartale des laufenden Geschäftsjahres bekannt. Die Einnahmen aus dem innerjapanischen Passagierverkehr und…
Synthetische Kraftstoffe sind neben Batterie- und Brennstoffzellenantrieben ein weiterer technologischer Baustein, um die Mobilität von morgen nachhaltig und klimaneutral zu gestalten. Das…
In einem «Data Snapshot» widmet sich Eurocontrol dem Rückgang der CO2-Emissionen bei Flügen im Jahr 2020. Gegenüber dem Vorjahr reduzierten sie sich um 57 Prozent. Zwischen den einzelnen…
Der Anteil Südlandungen (ILS 33 Landungen, Instrument Landing System) am EuroAirport ist zum zweiten Mal in Folge gesunken, von 9% im Vorjahr auf 8,1% und liegt damit noch leicht über den Vorgaben…
Aufgrund der Coronapandemie erlitt der Flughafen Zürich letztes Jahr einen historischen Verkehrseinbruch: 2020 flogen 8,3 Millionen Passagiere über den Flughafen Zürich, gegenüber 31,5 Millionen…
Die Rückreise von Personen, die im Vereinigten Königreich (UK) oder in Südafrika wohnhaft sind und sich derzeit in der Schweiz aufhalten, sowie für in der Schweiz wohnhafte Personen, die sich derzeit…
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat aufgrund der neuen epidemiologischen Lage in Grossbritannien und Südafrika die Flugverkehrs-Verbindungen zwischen der Schweiz und diesen zwei Ländern per…