In seiner Eröffnungsrede betonte der niederländische Luftwaffenchef, Generalleutnant Dennis Luyt, dass die EATC «ein Leuchtturm für länderübergreifende Zusammenarbeit, kulturellen Austausch, Transparenz und gegenseitiges Verständnis» sei. Er fügte hinzu: «Der Erfolg von EATC wurde nie als selbstverständlich angesehen. Aber Vision, Energie, Vertrauen und harte Arbeit aller Menschen, die für die EATC arbeiten, haben sich ausgezahlt. Heute können wir beurteilen, dass das erste Jahrzehnt der EATC eine Erfolgsgeschichte ist.»

Bewegende Jubiläums-Zeremonie

Zu Ehren des zehnjährigen multinationalen Erfolgs in der Luftmobilität enthüllten die Ministerin, Frau Ank Bijleveld, und der Kommandant EATC, Generalmajor Laurent Marboeuf, ein Glaskunst-Gedenkkunstwerk. Dieses aussergewöhnliche Exponat wird in der EATC-Zentrale ausgestellt. Vertreter von Airbus überreichten auch ein Modell eines A330 MRTT, um den beeindruckenden Eingang des EATC-Gebäudes zu schmücken.

Die niederländische Ministerin hob in ihrer Rede die Bedeutung der EATC und die multinationalen Kooperationsbemühungen der Nationen hervor. Sie schätzte auch das Engagement und die Professionalität des EATC-Teams «und die Bemühungen von (...) Menschen, die immer in Möglichkeiten und Chancen denken und damit kulturelle und betriebliche Unterschiede überbrücken.»

Alle Verteidigungsminister der EATC-Mitgliedsstaaten (neben den Niederlande auch Belgien, Frankreich, Deutschland, Luxemburg, Spanien und Italien) haben ihre Glückwünsche zum Geburtstag per Videobotschaft gesendet. Die Feierlichkeiten wurden musikalisch vom französischen Militärorchester Musique de l'Air begleitet.

Das European Air Transport Command (EATC; deutsch Europäisches Lufttransportkommando) ist eine multinationale Kommandobehörde der französischen, niederländischen, belgischen, deutschen, spanischen, luxemburgischen und italienischen Luftstreitkräfte in Eindhoven in den Niederlanden. Dessen Hauptaufgabe ist die Koordination und operationelle Führung der Lufttransport- und Luftbetankungskräfte sowie der AirMedEvac (Medizinische Evakuierungs)-Einsätze der beteiligten Staaten.