Die Maschine, eine Cirrus SR22, hatte über offenem Wasser in der Karibik einen Motorausfall. Der Pilot löste den Fallschirm aus; er und sein Passagier überstanden die Notlandung am Schirm im Meer unverletzt. Beide wurden von einem Kreuzfahrtschiff aufgenommen.

Lebensrettende Fallschirme

Seit ihrer Einführung in den 1980er Jahren sind derartige Fallschirmsysteme für das gesamte Flugzeug immer populärer  geworden. So haben sie vor allem in Ecolights, aber auch in Einmotorigen bis zwei Tonnen Abflugmasse bis heute bereits mehrere hundert Menschen vor Verletzungen oder Tod bewahrt.

Insgesamt haben Fallschirm-Systeme des US-Herstellers BRS bis März 2019 nun bereits 401 Menschen weltweit gerettet. Der tschechische Hersteller Galaxy zählt mindestens 92 Rettungen von Piloten durch seine Fallschirm-Systeme. Dazu kommen weitere Fälle durch Hersteller wie Junkers Profly oder die tschechische Firma USH.

Gründe für das Auslösen des Fallschirms

Mögliche Gründe für den Piloten oder einen Passagier, das Rettungssystem auszulösen, sind vielfältig. Es kamen schon Herzinfarkte oder Bewusstlosigkeit beim Piloten vor, Kollisionen mit anderen Flugzeugen oder Vögeln, ungewollter Einflug in IMC, Triebwerksausfall über unlandbarem Gebiet oder Wasser, extreme Turbulenz, Feuer, Strukturversagen oder andere technische Mängel.