Zürich ist zwischen dem 24. und 29. Juni Zentrum der Weltraumfahrt und Astronomie: Die 5. Ausgabe von Starmus, dem «bedeutendsten Wissenschafts- und Kunstfestival der Welt», vereint Wissenschaftler, Astronauten, Nobelpreisträger und Künstler, die ihre Leidenschaft gemeinsam mit der Öffentlichkeit teilen.

Bereits im Vorfeld der Grossveranstaltung wurden die Gewinner der Stephen Hawking-Medaille für das Jahr 2019 bekanntgegeben. Die diesjährigen Empfänger des renommierten Preises für Wissenschaftskommunikation sind «Elon Musk, für seine Leistungen in der Raumfahrt und für die Menschheit im Allgemeinen, der Musiker und Produzent Brian Eno für seinen Beitrag zur Popularisierung der Wissenschaft und der Film Apollo 11 für seinen bahnbrechenden Blick auf die berühmteste Weltraummission der Geschichte», wie Garik Israelian, Organisator des Starmus-Festivals anlässlich einer Medienkonferenz informierte.

Elon Musk am Starmus in Zürich?

Die Medaillenverleihung findet am 24. Juni anlässlich der 5. Ausgabe des Starmus-Festivals in Zürich statt. Der Wissenschaftler und Pädagoge Bill Nye wird die Zeremonie leiten.

Geplant ist gemäss Festival-Organisatoren, dass Starmus-Mitbegründer und Vorstandsmitglied Dr. Brian May, Queen-Gitarrist und Astrophysiker, die Medaille persönlich an Elon Musk überreichen wird. Mit dabei sein wird auch Sir Michael Hintze, Gründer und Group Executive Chairman des Vermögensverwaltungsunternehmens CQS, dessen Schirmherrschaft dazu beitrage, dass die Stephen-Hawking-Medaille überhaupt ermöglicht werden konnte, wie Garik Israelian sagte. und STARMUS-Gründer Dr. Garik Israelian.

«Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, Starmus und die Stephen Hawking-Medaille 2019 unterstützen zu können. Dies trägt dazu bei, die Ursprünge und das Schicksal unseres Universums besser zu verstehen, woher wir gekommen sind und wohin wir gehen könnten. Es geht um intellektuelle Neugier, das Streben nach Wissen und eine Entdeckungsreise über unseren Planeten und unseren Platz im Universum. Damit die Wissenschaft wachsen und gedeihen kann, müssen wir unsere Jugend anregen und ihre Vorstellungskraft wecken. Die hier geleistete Arbeit verbindet sich mit der globalen wissenschaftlichen Gemeinschaft und erleichtert die globale Zusammenarbeit», sagte Sir Michael Hintze.

Live-Konzert von Hans Zimmer in Zürich

Die diesjährige Verleihung der Stephen Hawking-Preise ist die erste seit dem Tod des renommierten Wissenschaftlers vor etwas mehr als einem Jahr. Die Preisvergabe sei dem Erbe Hawikns gewidmet und werden in Anerkennung seiner Affinität für angewandte Technologie verliehen, sagte Garik Israelian.

Eines von zahlreichen Highlights an der diesjährigen Medaillenverleihung in Zürich ist ein Live-Auftritt von Hans Zimmer, der zusammen mit Gastmusikern seine Komposition «Once Upon a Time on The Moon» aufführen wird. Das Konzert ist den Apollo-Astronauten gewidmet und steht im Zeichen von «50 Jahre Mondlandung».

Starmus V im Zeichen des Mondes

Starmus wird als das bedeutendste Wissenschafts- und Kunstfestival der Welt bezeichnet, bei dem «sich die namhaftesten Persönlichkeiten aus der Weltraumforschung, der Astronomie, der Kosmologie und der Planetenwissenschaft während einer Woche zu Gesprächen, zum Informationsaustausch und zur Wertschätzung des Wissens über den Weltraum und das Universum zusammenfinden.»

Die ersten drei Ausgaben wurden 2011, 2014 und 2016 auf den Kanarischen Inseln durchgeführt; dort, wo Starmus-Gründer und Astrophysiker Dr. Garik Israelian am Astrophysischen Institut tätig ist. 2017 war Starmus im norwegischen Trondheim zu Gast und in diesem Jahr beehrt das Festival zum ersten Mal die Schweiz.

Jede Ausgabe des Festivals ist einem bestimmten Thema der Weltraumforschung gewidmet und beinhaltet Vorträge, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, Konzerte, Filmvorführungen und zahlreiche weitere Aktivitäten. Starmus V steht ganz im Zeichen des Mondes und damit einhergehend dreier Jubiläen: Vor 60 Jahren landete die erste unbemannte Sonde auf dem Mond, vor 50 Jahren setzte der erste Mensch einen Fuss auf die Oberfläche des Mondes und vor 100 Jahren wurde die International Astronomical Union gegründet.

Alles, was Rang und Namen hat

Zu den geplanten Teilnehmern am diesjährigen Starmus-Festival in Zürich gehört ein hochkarätiges Podium von Wissenschafts- und Weltraumkoriphäen, darunter der Apollo 11-Astronaut Michael Collins und sechs weitere Apollo-Missionsastronauten. Weitere Referenten sind unter anderem der Armenische Präsident und Physiker Armen Sarkissian, die Neurowissenschaftlerin May-Britt Moser, Bob Smith, CEO of Blue Origin, der ehemalige Schweizer Astronaut Claude Nicollier, der Biologe und Autor Richard Dawkins oder der Musiker und Astrophysier Brian May, um nur einige wenige zu nennen.

Das Programm, weitere Informationen zu den Referenten und Tickets unter www.starmus.com