Man bezeichnet sie auch als Königsklasse des Fliegens: die First Class. Sie erlebt derzeit eine Art Renaissance. Klar ist: Wer oft auf Langstrecken unterwegs ist und am Ziel einigermassen ausgeruht, ja ausgeschlafen ankommen möchte, erreicht dies am besten in der Königsklasse. Fluggesellschaften wissen um die Bedürfnisse ihrer gutbetuchten Klientel. Und die Klientel weiss, wo sie für den hohen Preis die beste Leistung erhält. Verständlich, möchte sich keine Airline am Schluss der Rangliste «World’s Best First Class Airlines» wiederfinden. So wird in den Bereich der «Fünfsterne-Plätze» kräftig investiert. ­Senses, Suite Plus, The Residence oder Allegris heissen die neuen Angebote heute. Dass diese Verwöhnkultur der Fluggäste mit viel Luxus indes nicht neu ist und schon vor Jahrzehnten in den vordersten Reihen der Passagiersitze das Essen am Platz zubereitet und serviert wurde, Zapfbier ausgeschenkt und in einem Bett mit weissen Laken geschlafen wurde, ist eine Tatsache. Unsere Autorin wirft ab Seite 18 einen Blick in die Königsklasse des Fliegens – wie es früher war und wie es heute ist.

Am 21. Juni 2025 flogen sieben B-2 «Spirit» Stealth-Bomber der USA einen der längsten und spektakulärsten Einsätze in der Geschichte dieses legendären Nurflüglers. Ziel der Operation «Midnight Hammer» war die tief im iranischen Gebirge gelegene Urananreicherungsanlage Fordow. Unser Militärluftfahrtexperte vermittelt spannende Einblicke in die Technik, den Betrieb und die Herausforderungen dieser extrem kostspieligen und bis heute futuristisch anmutenden Plattform, inklusive Interview mit B-2-­Piloten, die aus ihrem Alltag an Bord erzählen – exklusiv für COCKPIT.

Kuno Schaub und Isidor von Arx haben während über 20 Jahren die Nieuport 23 nach Originalplänen aus dem Jahr 1917 nachgebaut. Nachdem Isidor von Arx die Maschine bereits an diversen Schweizer Anlässen präsentieren konnte, erhielten die Nieuport Memorial Flyer die Ehre, diesen Sommer in Old Warden fliegen zu dürfen. Erlebt haben sie «das bisher Grösste überhaupt». Im neuen COCKPIT lesen Sie die Reportage aus Old Warden über die Shuttleworth Summer Air Show – mit spektakulären Bildern.

Attraktive Bilder – und zudem viel Schall und Rauch – bot die Roskilde Airshow in Dänemark im August. Gut 21 000 Zuschauerinnen und Zuschauer liessen sich begeistern. Den Veranstaltern gelang zum 30-Jahr-Jubiläum eine spektakuläre Schau – oder wie Dänen sagen: «Det var fantastisk». Im neuen COCKPIT verziehen sich die letzten Rauchschwaden ...