Italiener, bekannt als ausgesprochen patriotisch, lieben nicht nur den Fussball. Nein, auch die Aviatik hat es ihnen angetan. Anders ist es kaum zu erklären, dass 300'000 «Fratelli d’Italia» das grosse Fest zum 100-jährigen Bestehen der Aeronautica Militare, der Italienischen Luftwaffe, besuchten. Und was für ein Fest das war: Die Airshow bezeichnet unser Autor in seinem Bericht als eine der besten Luftfahrtveranstaltungen der letzten Jahre, welcher sogar von der Rai (Radiotelevisione italiana) live übertragen wurde. Was die «Tifosi» der Luftfahrt geboten erhielten, war viel – und so spektakulär, dass wir SIe, liebe Leserinnen und Leser, daran teilhaben lassen wollen.
Der PC-21 unter der heissen Sonne Spaniens
Am Anfang stehen jeweils Medieninformationen. Wie zum Beispiel diejenigen von Pilatus Aircraft über die Bestellungen und Lieferungen von PC-21 an die Spanische Luftwaffe. Auch wir haben darüber berichtet. Doch was passiert eigentlich danach? Oft verliert sich die Spur irgendwann, man geht zu den nächsten News über. Nicht so beim «Cockpit»: Unsere Korrespondenten Marco Muntz und Wiebe Karsten wollten wissen, wo und wie die angehenden spanischen Luftwaffenpiloten auf dem PC-21 ausgebildet werden, wie die ersten Erfahrungen mit dem Trainer aus Stans sind und welche Herausforderungen es beim Wechsel zur modernen Ausbildungsplattform zu bewältigen galt. Herausgekommen ist ein höchst interessanter Hintergrundbeitrag direkt aus den heissen Gefilden Spaniens, dem wir die Cover Story widmen.
Als die Passagiere noch Anzug, Krawatte und Hut trugen
Der Flughafen Zürich jubiliert. Er wird in diesem Jahr 75. Während es Menschen in diesem Alter gemächlicher angehen, gibt der Flughafen Vollgas und feiert gleich mit mehreren Events den hohen Geburtstag. Mit dem Start einer DC-4 von Zürich nach London und der Landung einer weiteren DC-4 der Swissair aus Kairo am 14. Juni 1948 begann der reguläre Flugbetrieb am Flughafen Zürich. Zur Erinnerung landete exakt 75 Jahre später die Swissair-DC-3 der Classic Formation am selben Ort und versetzte die Zuschauer für einen Moment zurück in die guten alten Zeiten, als die Passagiere noch Anzug, Krawatte und Hut trugen – und sich zweifellos hochanständig zu benehmen wussten …
Nie mehr eine «Cockpit»-Ausgabe verpassen!
Möchten Sie künftig keine einzige Ausgabe mehr verpassen, nie wieder am Kiosk mit der Tatsache konfrontiert werden, dass die neue Ausgabe bereits ausverkauft ist und stattdessen Monat für Monat die schönsten Seiten der Luftfahrt direkt aus Ihrem Briefkasten entnehmen? Sie sind nur ein paar wenige Klicks davon entfernt. Oder bestellen Sie doch einfach eine einzelne Ausgabe. Wir wünschen Ihnen viel Freude, gute und spannende Unterhaltung bei der Lektüre der neuen «Cockpit»-Ausgabe, neue Erkenntnisse und vertiefte Einblicke in die faszinierende Welt der Luftfahrt.

