Zwei Tage Airshow im Glarnerland sind vorbei. Was bleibt, sind Abertausende Bilder und Erinnerungen an besondere Momente bei Fans und Piloten. Aus verschiedensten Ländern reisten Besucherinnen und Besucher nach Mollis. Eine Flugshow mitten in den Bergen, das gibt es eben nur in der Schweiz. «Wir kommen wieder!», dessen sind sich manche sicher.
Gab zu Reden
Jene, die das ZigAirMeet nur am Freitag besuchten, bekamen das Rafale Solo Display mit dem grauen Doppelsitzer zu sehen. Eine Exklusivität. Die Vorführmaschine war am Samstag wieder einsatzbereit. Was viele bedauerten, war die Abwesenheit eines ganz Grossen. Einen Tag vor Veranstaltungsbeginn mussten die Veranstalter mitteilen, dass die Boeing C-17A Globemaster II der Royal Air Force nicht nach Mollis kommen kann. Operationelle Gründe wurden dafür genannt.
Belgier in Dübendorf
Der Flugplatz Dübendorf wurde an diesem Wochenende kurzzeitig wieder zum Jetflugplatz. Das belgische F-16 Viper Demo Team parkierte seinen F-16 in Dübendorf. Trotzdem liess es sich Displaypilot Steven De Vries «Vrieske» nicht nehmen, vor und nach seiner Vorführung am Stand des Teams in Mollis den Fans Autogramme zu geben und für Selfies zu posieren. Von Dübendorf startete auch die Patrouille Suisse zu ihren Vorführungen an diesem Wochenende.
Geschäftiges Wochenende für die Schweizer Piloten
Die Piloten der Patrouille Suisse und Yannick «Fönsi» Zanata, Pilot des Swiss Hornet Display Teams, erlebten ein besonders geschäftiges Wochenende. Neben ihren beiden Vorführungen am ZigAirMeet zeigte sich die Patrouille Suisse auch an der Armeeveranstaltung Connected 2023. Der F/A-18 war am Sonntag über Villeneuve an der dortigen Acroshow zu sehen. Auch die Schweizer Piloten zeigten sich ihren Fans an den einzelnen Vorführorten. Nicht immer lief alles gemäss Plan. So erschien die Patrouille Suisse am Freitag in Mollis mit nur fünf Flugzeugen, «Fönsi» musste seine Vorführung am Samstag aus technischen Gründen abbrechen.
Atemberaubend und laut
Die Piloten der Jet-Displays zeigten atemberaubende Vorführungen und sorgten mit ihren Maschinen dafür, dass die Flugzeugfans den Sound zu hören bekamen, den sie so sehr lieben. Der Leistung der Jetpiloten standen die Helikopterpiloten des Tschechischen SAR-Helis W-3A Sokol aber in nichts nach. Auch die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Windenoperateur und Piloten sei hier erwähnt.
Bezaubernd und leise
Christian Moullec und seine Gänse verzauberten zu Beginn der Mittagszeit. Die RAF Falcons eröffneten das Nachmittagsprogramm optisch. Ihr roter Rauch und die blau-weiss-roten Fallschirme kamen am stahlblauen Himmel besonders gut zur Geltung. Rauchige Herzen gab es später von den Flying Bulls und dem Blanix Team.
720 Helfer und 25'000 Besucher
Über 720 freiwillige Helfer, mehrheitlich aus der Region, haben zum Gelingen des ZigAirMeet 2023 massgeblich beigetragen. Leider blieben die Zuschauerzahlen mit rund 25'000 Besuchern unter den Erwartungen der Organisatoren. Das sonnige Wetter war ideal für die Flugschau, doch die sehr heissen Temperaturen dürften einige von einem Besuch auf dem Flugplatz abgehalten haben, mutmassen die Veranstalter.
Geniessen Sie weitere Impressionen und freuen Sie sich auf die grosse Reportage übers ZigAirMeet 2023 im Cockpit 9. Das Heft erscheint am 15. September. Verpassen Sie keine Ausgabe und bestellen Sie noch heute ein Abo. Einzelne Ausgaben können unter diesem Link bestellt werden.















