Zur Vorbereitung auf die Umstellung auf die F-35C Lightning II reaktivierte die US Navy im Januar 2017 das Strike Fighter Squadron (VFA) 125 «Rough Raiders» als Fleet Replacement Squadron (FRS). Eine der Aufgaben des FRS ist die aktive Unterstützung bei der Einführung eines neuen Flugzeugtyps. Das VFA-147 «Argonauts» wurde als erstes Einsatzgeschwader für die Umstellung von der F/A-18E Super Hornet auf die F-35C ausgewählt.
Die lange Geschichte der F/A-18 bei den Argonauten
Die Argonauten blicken auf eine lange Geschichte mit der Hornet und der Super Hornet zurück. Ihre ersten F/A-18C-Hornets erhielten sie am 20. Juli 1989. Im Dezember des selben Jahres stiessen die ersten LOT XII «Night Attack» Hornets zur Flotte. Mit der Stationierung am Persischen Golf im März 1991 zur Unterstützung der Operation Desert Storm war VFA-147 das erste einsatzfähige F/A-18-Geschwader der US-Marine.
Zwischen Oktober 2007 und Februar 2008 stellte das Geschwader auf die F/A-18E Super Hornet um und war mit der Maschine während zahlreichen Operationen im Einsatz.
Auszeichnungen für die Crew
2009 erhielen die Argonauten die «Pacific Arleigh Burke Fleet»-Trophäe für bemerkenswerte Leistungen in der Einsatzeffizienz. Das Wartungsteam des Geschwaders gewann 2013 den «Golden Wrench Award» und den «Lt. J.G. Bruce Carrier Maintenance Award», unter anderem für herausragende Wartungsarbeiten.
Ende Dezember 2017 kehrte die VFA-147 von einem Einsatz auf der USS Nimitz (CVN 68) auf die Heimatbasis an der Naval Air Station Lemoore (NASL) zurück. Fast unmittelbar nach der Rückkehr begannen die Argonauten mit der Umstellung von der F/A-18E Super Hornet auf die F-35C Lightning II. Ein Teil der Umschulung fand auf der Eglin Air Force Base (AFB) statt. Piloten und Wartungspersonal wurden aber hauptsächlich auf NAS Lemoore trainiert. Die Angehörigen des VFA-147 arbeiteten dabei eng mit dem VFA-125 zusammen, um praktische Erfahrungen mit dem Flugzeug zu sammeln.
Darüber hinaus erfordert die Wartung der neuen Flotte mehr Platz. Aus diesem Grund wurde ein neuer Hangar für die F-35C gebaut. Derzeit sind weitere Hangars für zukünftige F-35C-Staffeln geplant.
F-35C – Grundlagentraining im Simulator
VFA-147 erhielt die ersten neuen Flugzeuge Anfang Oktober 2018. Da die F-35C keine zweisitzige Trainervariante hat, wurden die Trainingsgrundlagen mittels Einsatz des Full-Mission-Simulators vermittelt. Zu Schulungszwecken werden bei NAS Lemoore mehrere Simulatoren eingesetz. AT-Chef der VFA-125, Joseph Walter erklärte: «Der Simulator ist sehr realistisch und kommt der Echtzeitsituation sehr nah.»
Nach fast drei Monaten Simulatortraining absolvierten Piloten der VFA-147 am 18. April 2018 ihren ersten Flug auf der F-35C Lighting II.
Das IOC (Initial Operating Capability) wird erteilt, sobald die volle Leistungsfähigkeit des F-35C-Programms nachgewiesen ist und alle übrigen Kriterien erfüllt sind. Liegt das IOC vor, werden die nächsten Schritte zur erfolgreichen Integration des Flugzeugs in die Flotte unternommen. Der erste Einsatz der Argonauten mit der F-35C (auf der USS Carl Vinson (CVN 70)) ist für das Jahr 2021 geplant.
Die Pläne der US-Marine sehen vor, weitere Staffeln mit dem F-35C auszurüsten, um parallel zu den Superhornets F/A-18E / F eingesetzt zu werden.







