Vom 14. bis 16. Dezember 2019 trafen bei Kitty Hawk Otto Lilienthals «Grosser Doppeldecker» von 1895 und der Wright-Gleiter von 1902 aufeinander – eine spezielle Inszenierung, die auf die historischen Bedeutung der Luftfahrt-Pioniere hinweisen sollte. Otto Lilienthal gilt als erster Flieger der Menschheit, den Wright-Brüdern gelang 1903 bei Kitty Hawk die ersten dokumentierten Motorflüge. Zum ersten Mal sind Gleiter-Nachbauten von zwei der einflussreichsten Flugzeuge aus den Anfängen der Luftfahrt gemeinsam geflogen.

Originalschauplatz Kitty Hawk 

Kitty Hawk sind die Sanddünen einer langgezogenen vorgelagerten Insel in North Carolina/USA. Der Originalschauplatz der Flugpioniere Orville und Wilbur Wright, die mit Gleitsegelapparaten 1902 dort ihre ersten Flugversuche starteten und das erst elf Jahre nach Otto Lilienthals ersten Flugversuchen mit einem Eindecker-Gleiter an einer Sandgrube bei Krielow, westlich von Berlin. Von den Wrights sind die ersten Gleitflüge mit motorlosen Gleitern weitaus weniger bekannt. Die Wrights studierten neben Lilienthals Gleiter auch die Flugversuche von Octave Chanute, einem gebürtigen Franzosen, der ihnen mit seiner Doppeldecker-Konstruktion inspirierte, auch wenn diese ebenfalls in der Anordnung der Flügel von Lilienthal stammte. Erst ein Jahr später unternahmen sie ihre ersten Motorflüge.

Lilienthal-Nachbau durch DLR

«Es ist grossartig, Nachbauten von beiden Pionieren zusammen zu sehen», sagte Prof. Rolf Henke, Luftfahrtvorstand des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). «Lilienthals Errungenschaften wurden praktisch von allen nachfolgenden Pionieren der Luftfahrt genutzt, inklusive der Gebrüder Wright.» Ein Mitarbeiter des DLR Göttingen, Prof. Markus Raffel, hatte bereits Ende Juli in Kalifornien Flüge mit dem historisch korrekten Nachbau des ersten Doppeldeckers der Welt von Lilienthal durchgeführt. Raffel baute damit auf den wissenschaftlichen Untersuchungen auf, die das DLR anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des ersten Menschenfluges 2016 mit einem Nachbau von Lilienthals Eindecker unter anderem im Windkanal gemacht hatte.