Die weltweit älteste Militär-Kunstflugstaffel wäre genaugenommen bereits 92 Jahre alt. Da sie aber erst im Jahr 1953 offiziell gegründet wurde, feierte die Kunstflugstaffel der Armée de l’Air et de l’Espace am 17. Mai 2023 ihr 70-jähriges Bestehen. Dazu hat die Patrouille acrobatique de France (PAF) zu den Feierlich keiten eingeladen. Diese fanden am Wochenende vom 20./21. Mai bei eher trübem und nassem Wetter in Salon-de-Provence statt. In der neuen Ausgabe blickt das «Cockpit» in die Cockpits der «grande dame» Frankreichs – mit vielen spannenden Hintergrundinformationen.
Acht neue Berufsmilitärpiloten brevetiert
Sie haben es geschafft: Acht junge Männer sind als Berufsmilitärpiloten brevetiert worden und haben die «Wings» erhalten. Die wie immer feierliche und militärisch-stilvolle Brevetierung am Flugplatz Emmen bildete für sie den krönenden Abschluss der langen, intensiven und anspruchsvollen Ausbildung. Der Traum der jungen Männer hat sozusagen Flügel erhalten. Diese acht Piloten müssten im Ernstfall im Kampfjet oder Helikopter für unser Land Missionen fliegen – ein fraglos ernsthafter Hintergrund, der die Berufsmilitärpiloten während ihrer Laufbahn begleiten wird. Doch dies ist die Raison d’Être der Luftwaffe; nur dafür wurden die Piloten ausgebildet und werden sie täglich trainieren – Luftverteidigung, Lufttransport und luftgestützte Nachrichtenbeschaffung. «Mission first» lautet die Devise. Eine grosse Aufgabe, zu deren Erfüllung ich den jungen Piloten Leadership und Demut wünsche.
Ein Fest «for the best»
Die Raison d’Être: Der Flugzeughersteller Pilatus aus dem nidwaldnerischen Stans reiht Erfolg an Erfolg. Kürzlich konnte das Unternehmen anlässlich einer grosser Feier den 2000. PC-12 an einen der besten und loyalsten Kunden, PlaneSense, über geben. «Unsere Kunden sind die einzige Rechtfertigung von Pilatus», sagte der frühere CEO Oscar Schwenk in einem interessanten Interview mit «Cockpit» einst (Nr. 7/2021). Was er damit meinte: Ohne Kunden gäbe es Pilatus gar nicht. Leadership und Demut als Grundlage für den Erfolg und als Raison d'Être.
Leserinnen und Leser als unsere Raison d'Être
Und was ist unsere Raison d’Être, unsere Existenzberechtigung? Das sind Sie, liebe Leserinnen und Leser. Für Sie produzieren wir jeden Monat eine neue Ausgabe von «Cockpit». Mit dem Ziel, Ihnen Informationen aus der Welt der Luftfahrt zu vermitteln und Sie damit zu erfreuen. Indem Sie unser Produkt mit den Beiträgen und Bildern wertschätzen, es erwerben und lesen, ermöglichen Sie uns unser Dasein. Das wissen wir sehr zu schätzen und es ist für uns täglicher Ansporn, Sie mit dem «Cockpit» zu begeistern und in die Welt der Aviatik zu entführen. An dieser Stelle sprechen wir Ihnen, aber auch unseren Inserenten, welchen den Wert eines professionellen Umfelds für ihre Werbung erkannt haben, Dank aus – für die Wertschätzung, die Sie uns entgegenbringen, und für die Treue, mit der Sie uns Monat für Monat begleiten. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Spass beim Lesen des neuen «Cockpit», derweil wir bereits die nächste Ausgabe für Sie in Angriff genommen haben.
Nie mehr eine «Cockpit»-Ausgabe verpassen!
Möchten Sie künftig keine einzige Ausgabe mehr verpassen, nie wieder am Kiosk mit der Tatsache konfrontiert werden, dass die neue Ausgabe bereits ausverkauft ist und stattdessen Monat für Monat die schönsten Seiten der Luftfahrt direkt aus Ihrem Briefkasten entnehmen? Sie sind nur ein paar wenige Klicks davon entfernt. Wir wünschen Ihnen viel Freude, gute und spannende Unterhaltung bei der Lektüre der neuen «Cockpit»-Ausgabe, neue Erkenntnisse und vertiefte Einblicke in die faszinierende Welt der Luftfahrt.

