Die Schweizer Helikopterbranche fordert eine markante Vereinfachung der Vorschriften für Flugbetriebe. Der Branchenverband Swiss Helicopter Association (SHA) verlangt von der Europäischen Flugsicherheitsagentur (EASA), der Schweiz mehr Freiheiten bei der praxisnahen Umsetzung von Vorschriften zu gewähren. Die Schweiz ist Mitglied der EASA und übernimmt alle ihre Vorschriften.

Die Bürokratie in der Luftfahrt gehe so weit, dass sie dereinst Leben kosten könne, sagte Präsident Martin Candinas an der gut besuchten Generalversammlung der SHA in Bern. Die übermässige Bürokratisierung der Helikopterfliegerei sei gefährlich und funktioniere in dieser Form nicht. Die EASA habe schon vor Jahren versprochen, die Regulierung zu vereinfachen. Sie habe dieses Versprechen aber nicht eingehalten.

Botschaft an die Gäste 

Unterstützung erhielt die SHA auch von der European Helicopter Association EHA. Deren Präsident Fredrik Kämpfe mahnte, die Vorschriften müssten wieder in ein Gleichgewicht kommen. Das könne nur gelingen, wenn die Unternehmen dabei eine wichtige Rolle spielen. 

Zu Gast an der SHA-Generalversammlung war auch EASA-Exekutivdirektor Florian Guillermet. Die Menge der Vorschriften, die sich über die Jahre hinweg angesammelt haben, sei auch für ihn erstaunlich, sagte er vor den Vertreterinnen und Vertretern der Schweizer Helikopterbranche. Die Erfüllung von Vorschriften dürfte nie ein Selbstzweck sein; sie müsse immer der Sicherheit dienen. Eine Vereinfachung von Vorschriften könne aber nur in Zusammenarbeit zwischen EASA, ihren Mitgliedsländern, den Branchenverbänden und den Unternehmen gelingen.

Fehlende Statistiken der EASA

Die Regulierung erfolge teilweise «blind», sagte Rolf Heuberger, CEO der Swiss Helicopter Gruppe. Zwar veröffentliche die EASA Jahr für Jahr neue Vorschriften, es lasse sich aber nicht feststellen, ob sie zur Sicherheit beitragen, weil es über die europäische Helikopterfliegerei keine Statistiken gebe, die Auskünfte über deren Sicherheit geben. Heuberger rief die EASA-Spitze dazu auf, solche Statistiken aufzubauen, denn ohne eine statistische Basis lasse sich nicht erkennen, welche Vorschriften tatsächlich zur Sicherheit beitragen.

Über die Swiss Helicopter Association
Die Swiss Helicopter Association (SHA) ist der Branchenverband der Helikopterunternehmen in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. 50 Mitgliederunternehmen des Verbandes betreiben 300 Helikopter auf ihren Basen in allen Landesteilen oder sind Zulieferer, Dienstleiter und Ausrüster von Helikopterbetrieben. Die Helikopterbranche sichert ein breites Programm an Dienstleistungen zum Beispiel für Sicherheit, Tourismus, Energieversorgung und Verkehrsinfrastruktur in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein.