Ist er ein Künstler? Oder ein Dompteur? Oder einfach ein Pilot? Für letzteres hätte er sich wohl entschieden: Yannick «Fönsi» Zanata, Berufsmilitärpilot bei der Luftwaffe und Pilot des F/A-18 Solo Displays. Unsere Wahl bei der Festlegung des Titels fiel aber auf «F/A-18-Bändiger». Denn wie Zanata bei seinen Vorführungen, wie letztens am ZigAirMeet, die unglaublichen Kräfte und Beschleunigungen – eben «bändigt», ist so atemberaubend wie bewundernswert. So muss sich wohl ein Luftkampf anfühlen. Unser Autor und Fotograf Ueli Zaugg hat ihm über die Schulter geschaut. Was er gesehen hat, lesen Sie in der Coverstory der Nr. 8/2023.
In der Elektrofliegerei tut sich einiges. Die Diamond eDA40, ein vollelektrisches, vierplätziges Schulungsflugzeug, hat den Erstflug erfolgreich absolviert. Dieses Elektroflugzeug scheint Potenzial mitzubringen: Mit einer laut Hersteller erwarteten Flugzeit von rund 90 Minuten erreicht der «Volten-Trainer» mit einem neuen Elektromotor eine akzeptable Endurance. Dies dürfte einer der Gründe sein, dass Lufthansa Aviation Training in Betracht zieht, Launch Customer der Diamond eDA40 zu werden. Angeschafft werden sollen gleich mehrere Maschinen. Und die Erprobung des ersten Flugzeugs findet in der Schweiz bei der LAT statt. Läutet das eDA40-Projekt eine neue Ära des elektrischen Antriebs ein? Mehr dazu erfahren Sie im neuen «Cockpit» – und am diesjährigen Electrifly-In Switzerland, welches vom 9. bis 10. September am Bern Airport stattfindet.
Schlagzeilen müssen wohl schlagen, um sich zu verkaufen. Anders lässt sich kaum erklären, dass nicht die beispiellose Brandbekämpfung mit Helis im Oberwallis, sondern ein vermeintlicher Zwist im Vordergrund der Medienberichterstattung stand. Im neuen «Cockpit» fassen wir die positiven und eindrücklichen Leistungen der Helibranche bei der Brandbekämpfung zusammen.
Vor genau 80 Jahren landete mit der «Battle Queen» die erste Boeing B-17 Flying Fortress in der Schweiz. Der für die damalige Zeit waffenstarrende Riesenbomber fabrizierte am 17. August 1943 im beschaulichen Utzenstorf eine Bauchlandung. Kein Wunder, war die ganze Bevölkerung aus dem Häuschen – genauso wie die Fotografen. Wir haben Bilder – und die dazugehörige Hintergrundgeschichte über die «Operation Juggler und die Schweiz».
Nie mehr eine «Cockpit»-Ausgabe verpassen!
Möchten Sie künftig keine einzige Ausgabe mehr verpassen, nie wieder am Kiosk mit der Tatsache konfrontiert werden, dass die neue Ausgabe bereits ausverkauft ist und stattdessen Monat für Monat die schönsten Seiten der Luftfahrt direkt aus Ihrem Briefkasten entnehmen? Bestellen Sie noch heute ein Jahresabonnement oder einfach eine einzelne Ausgabe. Wir wünschen Ihnen viel Freude, gute und spannende Unterhaltung bei der Lektüre der neuen «Cockpit»-Ausgabe, neue Erkenntnisse und vertiefte Einblicke in die faszinierende Welt der Luftfahrt.