Was waren das denn für grandiose Veranstaltungen! Das ZigAirMeet, welches an die früheren Erfolge anknüpfte und Grosses bot, das epochale Jubiläumsfest 75 Jahre Flughafen Zürich, die Fliegerfeste und Flugschaus Thunder over Michigan, Oshkosh und Radom Air Show: Die Aviatikfans kamen in den letzten Wochen beileibe nicht zu kurz – und bei all diesen Anlässen im In- und Ausland war «Cockpit» vor Ort dabei. Unsere Mitarbeiter haben für Sie die besten Momente und attraktivsten Sujets festgehalten. Sie finden diese in der neuen Ausgabe Nr. 9/2023. Ich verspreche wohl nicht zuviel, wenn ich sage: Diese Bilder sind Wellness pur für die Augen flugbegeisterter Aviatiker.
«Model» Sea-Harrier
Aber das ist nicht alles, was wir Ihnen mit dieser Ausgabe bieten. Da fand etwa auf dem ehemaligen britischen Luftwaffenstützpunkt RAF Church Fenton, der 2013 geschlossen wurde und seitdem als ziviler Flughafen «Leeds East» genutzt wird, ein «Nightshooting» statt. Das Model: Ein Sea-Harrier-Kampfjet, der einst von der britischen Royal Navy eingesetzt wurde. Ein Senkrechtstarter als Modell für ein Fotoshooting bei Nacht – «Wer kommt auf so eine Idee?», werden Sie sich fragen. Die Antwort und noch mehr Hintergrund finden Sie im neuen «Cockpit». Und natürlich das überaus gelungene Bild eines Models, dessen Laufsteg die Flugzeugträgerpiste war, welches «Stützräder» statt Stöckelschuhe benützte und dessen etwas füllig wirkende Formen vom fortgeschrittenen Alter zeugen. Aber wie heisst es doch: «Die Schönheit der Jugend geht, aber die Schönheit des Alters bleibt.»
Madrid lädt ein zu den European Rotors
«Überregulierung ist eines der wichtigsten Themen» – das sagt David Solar, Leiter der Abteilung Allgemeine Luftfahrt und VTOL bei der European Union Aviation Safety Agency EASA, die für die Regularien in Europa zuständig ist. Und diese schütteln die Helikopterbranche bisweilen ordentlich durch. Vom 27. bis 30. November findet in Madrid die dritte Ausgabe der EUROPEAN ROTORS statt, die grösste Drehflügler-Messe Europas, organisiert von der EASA gemeinsam mit dem europäischen Helikopterverband (EHA). Im Doppelinterview gehen der Schweizer Christian Müller, Vorsitzender der European Helicopter Association EHA, und David Solar auf die Wichtigkeit des Anlasses und die Bedürfnisse der Helikopterindustrie ein – mit der Schweiz als wichtigem Player. Für alle, die dabei sein wollen: Der Ticket-Vorverkauf hat begonnen.
Wir freuen uns, wenn wir Sie begeistern dürfen!
Nie mehr eine «Cockpit»-Ausgabe verpassen!
Möchten Sie künftig keine einzige Ausgabe mehr verpassen, nie wieder am Kiosk mit der Tatsache konfrontiert werden, dass die neue Ausgabe bereits ausverkauft ist und stattdessen Monat für Monat die schönsten Seiten der Luftfahrt direkt aus Ihrem Briefkasten entnehmen? Bestellen Sie noch heute ein Jahresabonnement oder einfach eine einzelne Ausgabe. Wir wünschen Ihnen viel Freude, gute und spannende Unterhaltung bei der Lektüre der neuen «Cockpit»-Ausgabe, neue Erkenntnisse und vertiefte Einblicke in die faszinierende Welt der Luftfahrt.


