«Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an, mit 66 Jahren, da hat man Spass daran.» Udo Jürgens sang in seiner legendären Hymne für Junggebliebene von Freiheit und Leichtigkeit im reifen Alter. Wir nehmen ihn beim Wort. Denn: auch COCKPIT feiert in diesem Jahr seinen 66. Geburtstag. Seit 1959 ist die Zeitschrift fester Bestandteil der Schweizer Luftfahrt und für Fachleute sowie Aviatik-Begeisterte längst unentbehrlich geworden. Obwohl wir auf eine lange, erfolgreiche Geschichte zurückblicken können und COCKPIT heute das mit Abstand etablierteste abonnierte Fachmagazin für die Luft- und Raumfahrt in der Schweiz ist, notabene zu einem konkurrenzlos günstigen Abopreis in der Schweiz, fällt es uns nicht ein, die Füsse hochzulegen. Im Gegenteil: Wir investieren, setzen neue Impulse. Schritt für Schritt werden wir das Angebot erweitern. So begleiten wir Sie auch in Zukunft kompetent und unabhängig durch die Welt der Luft- und Raumfahrt. Unser Anspruch bleibt: COCKPIT soll ein glaubwürdiges, journalistisch fundiertes Fachmagazin sein – informativ und inspirierend für Profis und Enthusiasten. Dass wir diesen Weg schon so lange erfolgreich gehen können, verdanken wir vor allem Ihnen, liebe Leserinnen und Leser. Ihre Treue ist unser Antrieb, Ihnen nicht nur substanzielle Inhalte zu bieten, sondern auch Erlebnisse, die über das Lesen hinausgehen. Wie? Das lesen Sie im neuen COCKPIT, Ausgabe Nr. 5/2025.
Der Blick in diese Ausgabe lohnt sich auch darüber hinaus unbedingt. Kleiner Vorgeschmack gefällig? In Yuma, Arizona, wird einmal im Jahr der Flugbetrieb pausiert – für die traditionsreiche Yuma Airshow . «Und wenn Ihr Nacken vom Blick nach oben müde wird, sind Sie hier genau richtig», verspricht Captain Owen VanWyck, der Zuständige bei der Marine Corps Air Station MCAS Yuma (Arizona). Er sollte Recht behalten, wie die Reportage aus Yuma zeigt.
Weniger spektakulär, aber sicherheitsrelevant: Spoofing und Jamming – gezielte Störungen von GPS-Signalen – stellen eine reale Gefahr für die zivile Luftfahrt dar. Wie Airlines und Behörden darauf reagieren, lesen Sie in dieser Ausgabe, wie auch den Beitrag über eine überraschende Nachricht aus Washington, welche für Diskussionen sorgte: US-Präsident Donald Trump kündigte die Wahl des F-47 als neues Kampfflugzeug der 6. Generation für die USA an – ein Projekt mit ambitioniertem Konzept und ebenso viel Spekulation. Wir liefern Ihnen erste Details und Einordnungen.
Weitere Themen sind ein Rückblick auf die AERO Friedrichshafen, die NATO-Übung Ramstein Flag, der erste PC-7 TEAM Fan-Tag des Patrouille Suisse Fanclubs, eine erste Vorschau auf die EUROPEAN ROTORS und vieles mehr. Lassen Sie sich auch von dieser neuen Ausgabe inspirieren, informieren, herausfordern! Und seien Sie gewiss: Wer COCKPIT liest, bleibt auf dem Laufenden – und wer es abonniert, gehört künftig zur Crew. Warum sich das lohnt, lesen Sie ebenfalls im neuen COCKPIT.