Die 89. Lauberhorn-Rennen sind bereits wieder Vergangenheit. Mit 67'500 Zuschauern verbucht der diesjährige Weltcup einen Rekordaufmarsch. Die sportlichen Leistungen aus Schweizer Sicht waren solide, wenn auch nicht überragend. Beat Feuz verpasst den dritten Sieg in der Lauberhorn-Abfahrt und landete als Zweiter hinter dem Österreicher Kriechmayr auf dem Podest.

Lauberhorn mit spektakulärem Rahmenprogramm

Passend zu den diversen Superlativen, welche die Lauberhorn-Abfahrt zu bieten hat – sie ist mit 4,5 km Länge und einer Fahrzeit von 2,5 Minuten die längste Abfahrt im Ski Weltcup, ausserdem werden mit rund 160 km/h die schnellsten Geschwindigkeiten erreicht – gehört die Patrouille Suisse zu den Highlights der Veranstaltung. Die Show der Schweizer Botschafter der Lüfte sorgen jeweils für ein wahres Luftspektakel über dem prächtigen Bergpanorama des Berner Oberlandes.

Die Reportage von «Cockpit»-Korrespondent Simon Vogt mit exklusiven Bildern ist in der «Cockpit»-Ausgabe Nr. 2 zu finden, ab dem 15. Februar im Briefkasten oder an jedem guten Kiosk.