Um im Einsatzfall die Arbeitsabläufe effizient durchführen zu können und das benötigte Material zu kennen, testet die Luftwaffe den gesamten Prozess zur Überführung eines Helikopters des Typs Cougar in einem Transportflugzeug der Deutschen Luftwaffe.

Kurze Reise

Die Demontage- und Verladearbeiten erfolgen auf dem Militärflugplatz Dübendorf. Anschliessend wird der Helikopter mit dem Transportflugzeug zum Militärflugplatz Emmen überflogen, entladen und vor Ort wieder zusammengebaut. Die Demontage- und Montagearbeiten werden von Angehörigen der Schweizer Armee durchgeführt und werden in dieser Testphase rund sieben Arbeitstage in Anspruch nehmen.

Fachliche Unterstützung der Bundeswehr

Mit dem Test vom 22. bis 30. August 2024 will die Schweizer Luftwaffe wichtige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Streitkräften gewinnen. Ziel ist, dass das Maintenance-Personal (Instandhaltungspersonal) der Luftwaffe über die notwendigen Kenntnisse verfügt, um im Einsatzfall einen Helikopter in angemessener Frist über weite Strecken (z.B. zu Gunsten von Katastrophenhilfeeinsätzen des Bundes im Ausland) überführen zu können. Der Test erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Lufttransportgeschwader 62 der Luftwaffe, das auf dem Fliegerhorst Wunstorf stationiert ist. Nebst dem materiellen und logistischen Teil stellen die Angehörigen der Bundeswehr auch die fachliche Unterstützung vor Ort sicher.