Die Anzahl Lokalpassagiere lag im September 2025 bei 2’201’675. Der Anteil der Umsteigepassagiere betrug 27.6%, was 840’224 Passagieren entspricht. Die Anzahl Flugbewegungen stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2.6% auf insgesamt 24’401 Starts und Landungen. Die durchschnittliche Zahl Passagiere pro Flug lag mit 142.4 Fluggästen 0.7% über dem Vorjahreswert. Die Sitzplatzauslastung ist im Berichtsmonat im Vergleich zum Vorjahresmonat um -0.5 Prozentpunkte auf 83.1% gesunken. Insgesamt wurden am Flughafen Zürich im September 34’764 Tonnen Fracht abgewickelt. Das entspricht einer Abnahme von 2.0% gegenüber dem Vorjahresmonat.
Einführung des Entry/Exit Systems (EES) für Einreise von Drittstaatsangehörigen
Ab dem 17. November 2025 setzt der Flughafen Zürich das neue Entry/Exit System (EES) der EU um. Das EES wird zukünftig die bisherige manuelle Stempelung von Reisedokumenten ersetzen. Neu werden bei der Einreise von Drittstaatsangehörigen elektronische Einträge erstellt und die biometrischen Merkmale (Gesichtsbild und Fingerabdrücke) erfasst. Diese Daten stehen allen Schengen-Staaten zur Verfügung und sollen die Personenidentifikation sowie die Kontrolle von Ein- und Ausreisen erleichtern. Die erfassten Daten werden zentral von der EU gespeichert und sind grundsätzlich drei Jahre gültig, sofern in dieser Zeit keine erneute Einreise erfolgt. Danach ist eine erneute Registrierung erforderlich. Für Schweizer Bürgerinnen und Bürger ändert sich nichts. Sie können weiterhin die sogenannten e-Gates benutzen.