Bei der Scale-Weltmeisterschaft im Modellflug auf dem Flugplatz Meiringen geht es nicht nur ums Fliegen. Einen ebenso wichtigen Teil stellt die Baubewertung dar. Diese ist in der Kategorie F4H, in welcher auch vorgefertigte Baukastenmodelle verwendet werden dürfen, weniger streng als in der F4C. In dieser Kategorie müssen die Modelle selber gebaut worden sein. Die statische Bewertung wird von fünf Punktrichtern vorgenommen, wobei maximal 1000 Punkte erreicht werden können. Das fliegerische Können wird in drei bis vier Flügen unter Beweis gestellt. Die Punkte aus der statischen Bewertung werden mit denen aus den besten zwei oder drei Flügen zusammengezählt. Übrigens müssen die Piloten nachweisen, dass die geflogenen Figuren auch beim Original zugelassen sind.

Raritäten als originalgetreue Nachbauten

Im Rahmen dieser Weltmeisterschaften werden Aviatikfans Nachbauten moderner Maschinen, aber auch Flugzeuge sehen, die es in echt nicht mehr oder nur in Museen zu bestaunen gibt. Etwa Jagdflugzeuge aus der Zeit um den Ersten Weltkrieg und Zweiten Weltkrieg wie jenes des australischen Piloten Greg Lepp, der den Nachbau einer Bristol M1C zeigt, oder den Grumman F3F-2 von David Kopal aus der Tschechischen Republik. Der japanische Teilnehmer Masaya Kubowaki tritt mit einem Nakajima Ki-84 an. Diese Maschine galt im letzten Jahr des Pazifikkriegs als leistungsfähigstes Jagdflugzeug der japanischen Heeresluftwaffe. Bis hin zu Nieten und Schrauben exakt verkleinert, sind die in Meiringen am Boden und in der Luft zu sehenden Wunderwerke von ihren Vorbildern kaum zu unterscheiden. 

Attraktives Eröffungprogramm am Samstag, 7. Juli
Die offizielle Eröffnung für die Zuschauer findet am Samstag, 7. Juli um 10.15 Uhr statt. Der grossen Zeremonie folgen Showflüge aller Kategorien des Modellflugs. Am Nachmittag um 14 Uhr dürfte der Auftritt des PC-7 TEAM der Schweizer Luftwaffe viele Flugbegeisterte auf den Platz locken. Die Wettbewerbsflüge der verschiedenen Kategorien finden zwischen Sonntag, 8. Juli und Samstag, 14. Juli statt. Besuchende können sich täglich in der Festbeiz stärken und die Angebote der Stände erkunden.