Die ehrgeizige 12-wöchige «Navy to Victory Tour» der Ready 4 Duty dauert von April bis Juli 2025 und umfasst Auftritte bei mehr als einem Dutzend Luftfahrt- und Zeremonienveranstaltungen im Süden und Osten der USA, in Island, Grossbritannien, Frankreich und den Niederlanden.

Rundflüge ab Eindhoven

Am 3. Mai landete die Ready 4 Duty in Eindhoven. Nicht zum ersten Mal. Bereits anlässlich des letztjährigen 40. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs war das Flugzeug auf den Luftwaffenstützpunkt Eindhoven geflogen worden. Am ersten Maiwochenende dieses Jahres organisierte die Royal Netherlands Air Force Historical Flight Rundflüge. Die Organisation hat ihren Sitz auf dem Luftwaffenstützpunkt Gilze-Rijen. Dort war es aber aufgrund betrieblicher Gegebenheiten nicht möglich, einen Rundflugbetrieb an einem Wochenende durchzuführen. Immerhin machte die Tour aber am 5. Mai in Gilze-Rijen einen Zwischenstopp.

«Ready 4 Duty»

«Ein 80 Jahre altes Flugzeug auf einer so langen Reise sicher zu fliegen, ist keine Kleinigkeit», sagte Christopher Volpe, Hauptkoordinator der Navy to Victory Tour. «Aber die Hilfe beim Aufbau eines bleibenden Vermächtnisses für Veteranen macht all die Vorbereitungen und Opfer lohnenswert.» Die 1944 gebaute «Ready 4 Duty» ist eine Douglas R4D-6S, die US-Marineversion der legendären DC-3 und C-47. Als letztes flugfähiges Exemplar ist das Flugzeug ein Prunkstück der Dallas/Fort Worth-Wing der Commemorative Air Force. Die N151ZE (c/n 26408/14963) wurde von der USAAF bestellt, aber 1944 als BuNo 50783 an die US Navy ausgeliefert. Das Flugzeug wurde 1953 zu einer R4D-6S umgebaut. Vier Jahre später wurde das Flugzeug aus dem Dienst genommen und als N151Z an das US-Landwirtschaftsministerium verkauft. Der nächste Besitzer war das Florida Department of Forestry, wo es ab 1976 als N151ZL und seit 1980 als N151ZE im Einsatz war. 1983 erwarb die Commemorative Air Force die seltene Navy Dakota zur Erhaltung. Sie fliegt weiterhin unter der Immatrikulation N151ZE.

Artefakte von Kriegsschiffen

Das legendäre Flugzeug wird während der «Navy to Victory Tour» auch Artefakte von überlebenden amerikanischen Kriegsschiffen aus dem Zweiten Weltkrieg wie der USS Yorktown, der Battleship Texas und der USS Laffey transportieren. Die speziell für diese Tour kuratierte Ausstellung ist die erste, bei der Artefakte von so vielen amerikanischen Kriegsschiffen aus dem Zweiten Weltkrieg gemeinsam öffentlich gezeigt werden.

Die Commemorative Air Force (CAF)
wurde 1957 gegründet und ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Erhaltung und Ausstellung der Geschichte der Militärluftfahrt widmet. Mit einer flugtauglichen Flotte von mehr als 180 historischen Militärflugzeugen – der grössten fliegenden Sammlung der Welt – erweckt die CAF-Geschichte durch Flüge und eindringliche Erlebnisse zum Leben. Die CAF hat ihren Sitz in Dallas, Texas, Vereinigte Staaten von Amerika, und betreibt zahlreiche Standorte im ganzen Land, die alle durch eine gemeinsame Mission verbunden sind: Bilden, inspirieren und ehren. Jedes Jahr erreichen die Bildungsprogramme der CAF dank des Engagements Tausender Freiwilliger schätzungsweise 20 Millionen Amerikaner und bieten ihnen einen hautnahen Zugang zur Geschichte.