Vertical Mission Training wurde 2022 von Luftfahrtbegeisterten gegründet, um diese Begeisterung an Flugschüler weiterzugeben. Die Gründer sind der Überzeugung, dass ein professionelles Luftfahrtunternehmen zu einem professionellen Flughafen gehört, deshalb haben sie den Verkehrsflughafen Mönchengladbach als Firmensitz gewählt. Die Lage direkt neben dem Flughafen Düsseldorf bedeutet auch für internationale Kunden eine gute Erreichbarkeit. Ein Ziel von Vertical Mission Training ist es, ein strategischer Partner von Flugschulen zu sein. Einer der Gründungspartner ist Heli NRW. Als Flugschule bietet sie die Ausbildung für PPL, CPL und FI an. 

Fertigkeiten im Simulator erlernen

Den Flugschülern wird ein Robinson R22 FNPT II zur Verfügung stehen, um grundlegende Flugmanöver wie Attitude Flying, Traffic Pattern Work und Hovering zu erlernen. «Ein weiterer Vorteil des Konzepts ist das sichere und konsequente Trainieren von Notverfahren. VRM Schweiz hat in wissenschaftlichen Untersuchungen bewiesen, dass es möglich ist, solche Fertigkeiten am Simulator zu erlernen, um sie im realen Helikopter ohne Anpassung anzuwenden. Das erhöht die Lerneffizienz, senkt die Kosten und schont die Umwelt», sagt Fabi Riesen, CEO von VRM Schweiz.

Realistischeres Notfalltraining als in der Realität

Das «Flaggschiff» des Zentrums ist ein EASA-qualifizierter Airbus H125 FTD Level 3. Der Simulator repräsentiert die Flugerfahrung des echten Helikopters, was von Airbus Helicopters Werksinstruktoren und Testpiloten bestätigt wurde. Dank der Kombination aus einem Virtual-Reality-3D-Visualisierungssystem, einer hochdynamischen Bewegungsplattform und dem realistischen Flugverhalten erhielt das System das Gütesiegel «Airbus approved training device». All dies ermöglicht die Durchführung von Lizenz- und Operator Proficiency Checks auf dem Flight Simulation Training Device (FSTD). In szenariobasierten Trainings können Piloten ihre Kompetenzen ausbauen, um ihre Flugsicherheit zu erhöhen. Im Vergleich zu Trainings und Checks im realen Helikopter können im Simulator Notfallsituationen so gemeistert werden, wie sie tatsächlich eintreten. 

Faszination Helikopter für jedermann

Mit diesen realitätsnahen und erschwinglichen Simulatoren ist es nun möglich, die Faszination des Hubschrauberfliegens auch der Öffentlichkeit zu präsentieren. Jeder Interessierte kann unter Anleitung erfahrener Fluglehrer das Fliegen ausprobieren. Schritt für Schritt, ohne Risiko, kostengünstig und ohne Zeitdruck, denn die einzigartige Flugassistenz von VRM Schweiz ermöglicht es, dem Piloten wie in der Realität einzelne Steuerungen zu übergeben.