Eigentlich sollte die Airpower künftig in einem zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden. Doch nun fällt die Ausgabe 2026 der Pistensanierung in Zeltweg zum Opfer. Allerdings ist das nicht der einzige Grund für die Verschiebung. Aus finanziellen Gründen will man seitens des Bundes zurück in den Drei-Jahres-Rhythmus wechseln. «Nach einer Evaluierung der Kosten wurde die Entscheidung getroffen, die nächste Airpower für 2027 zu organisieren. Darüber hinaus besteht die Notwendigkeit der Pistensanierung am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg», sagt der Kommandant der Luftstreitkräfte, Generalmajor Gerfried Promberger. Auch das Bundesheer müsse seinen Beitrag zur Budgetkonsolidierung leisten, daher stünden alle Veranstaltungen und Werbemassnahmen auf dem Prüfstand.

Veranstaltung geniesst Rückhalt der Landesregierung

Die steiermärkische Landesregierung bedauert dies. Denn, anders als in der Schweiz, werden Grossanlässe als wichtige Impulse für die Region anerkannt.«Seitens der Steiermärkischen Landesregierung gibt es ein klares Bekenntnis zur Airpower in Zeltweg, nach Möglichkeit im Zwei-Jahres-Rhythmus. «Diese Grossveranstaltung ist ein enorm wichtiger Impuls für die Region, insbesondere für Wirtschaft, Tourismus, Freizeit, Handel und Regionalentwicklung», sagt Landeshauptmann Mario Kunasek. Zuletzt haben rund 250’000 Gäste diese herausragende Grossveranstaltung zu einem wahren Volksfest gemacht. «Deshalb ist die Freude umso grösser, dass die Airpower 2027 ihre Rückkehr feiert», so Kunasek. 

Die Airpower wird gemeinsam vom BMLV, dem Land Steiermark und Red Bull veranstaltet.