Die Qatar Airways Group benennt Faktoren für den Erfolg des Geschäftsjahrs 2024/2025, in welchem sie den Gewinn um 28 Prozent steigern konnte. So wurde der internationale Flughafen Hamad ausgebaut, um jährlich 65 Millionen Passagiere abfertigen zu können. Überdies beteiligt sich Qatar Airways mit 25 Prozent an Virgin Australia und übernahm 25 Prozent an der südafrikanischen Regionalfluggesellschaft Airlink. Ausserdem äusserte das Unternehmen eine Reihe technischer Absichtserklärungen, die das Geschäft in der gesamten Branche zukunftssicher machen und diversifizieren sowie die Ziele der Qatar National Vision 2030 erfüllen sollen.

Umsatzwachstum im Frachtgeschäft

Qatar Airways Cargo verzeichnete ein Umsatzwachstum von 17 Prozent und erzielte die besten Finanzergebnisse seit der COVID-Pandemie. Das Unternehmen führt den Erfolg auf die Flexibilität bei der Anpassung an sich verändernde Marktbedingungen, die konsequenten Investitionen in die Digitalisierung, tiefgreifende datengestützte Analysen und die branchenbeste Zuverlässigkeit zurück. 

Ergebnis harter Arbeit

«Diese Rekordergebnisse sind ein Beweis für die harte Arbeit, die Fähigkeiten und das Engagement der Teams in der gesamten Qatar Airways Group», sagt CEO Badr Mohammed Al-Meer. Keines für die hervorragenden Ergebnisse wäre ohne die 55'000 Mitarbeiter, die weltweit für die Gruppe arbeiten, möglich, so Al-Meer. «Unser Fokus liegt auf der Förderung dieser Talente, die ein Kernpunkt unserer Qatar Airways 2.0 Strategie ist.» Mit Blick auf die Zukunft hat Qatar Airways ausserdem kürzlich historische Flugzeug- und Triebwerksbestellungen getätigt.