Seit 1967 wird auf dem Flugplatz Fricktal-Schupfart geflogen. Ihr erstes Flugfeld hatten die Fricktaler Piloten im Sisslerfeld. Dieses musste aber Mitte der 1960er-Jahre der industriellen Expansion weichen. Die Suche nach einer neuen fliegerischen Heimat gestaltete sich schwierig. Für die Nutzung des im Gemeindebann von Wallbach erworbenen Landes erhielten sie keine Bewilligung. Sie waren dem Aufgeben nahe, als sie auf dem Tägertli, so der Flurname des Hochplateaus zwischen den Gemeinden Schupfart und Wegenstetten, doch noch eine neue fliegerische Heimat fanden.
Das 50-jährige Bestehen des Flugplatzes Fricktal-Schupfart wird nun – eigentlich ein Jahr zu spät – mit zwei Flugtagen gefeiert. Grund für die Verzögerung der Feierlichkeiten ist der Umstand, dass die in die Jahre gekommene Infrastruktur auf dem Flugplatz ebenfalls erneuert wird. Kürzlich konnte die neue Tankanlage in Betrieb genommen werden, der Hangar wird modernisiert und in einer zweiten Etappe erhält der Tarmac im nächsten Winter einen neuen Belag.
Flugzeuge aus dem In- und Ausland
An den beiden Flugtagen werden Teams und Einzelvorführungenaus dem In- und Ausland am Himmel über dem Fricktal erwartet. Unter dem Motto «Swiss Air Force – einst und jetzt» sind zahlreiche Maschinen aus der Vergangenheit und der Gegenwart der Schweizer Luftwaffe zu sehen. Dazu gehören unter anderem die beiden Dewoitine D.26, eine Morane D-3801 oder auch die Messerschmitt Me 108B Taifun. Nicht fehlen dürfen die Vorführungen der PC-7 und der Oldtimer-Jets Hawker Hunter und De Havilland DH-115 Vampire Trainer vom Fliegermuseum Altenrhein.
Ein Höhepunkt wird der Auftritt der Patrouille Suisse am Samstag sein. Nicht weniger beliebt sind die P3 Flyers aus dem Tessin. Die Entenflügler,vLong-Eze und AcroEZ der Patrouille Reva werden durch ihre Erscheinungsform ein etwas anderes Bild bieten. Warbird-Fanswerden vom Auftritt des North American P-51D Mustang und der Hawker Sea Fury begeistert sein.
Die fliegerischen Leckerbissen werden sich Schlag auf Schlag folgen. Ein Besuch der Flugtage Fricktal-Schupfart wird sich für alle Flugbegeisterten zweifellos lohnen.
Auf einen Blick
Öffnungszeiten Festgelände:
Samstag, 30. Juni, 8 bis 18 Uhr, und Sonntag, 1. Juli, 9 bis 18 Uhr.
Eintrittspreise:
Kinder bis 6 Jahre gratis, von 7 bis 15 Jahre 5 Franken; Erwachsene 20 Franken.
Parking: 5 Franken.
VIP Sky-Lounge:
Parkplatz beim VIP-Bereich, Zugang zum ganzen Areal; 200 reservierte Sitzplätze mit bester Aussicht, fachkundige Führungen auf dem ganzen Areal. Essen und Getränke (ausser Spirituosen) à discrétion 196 Franken pro Person und Tag; Firmen-Vereinstisch à 6 Plätze 246 Franken pro Platz und Tag.
Schlechtwetterversicherung 5 Franken. Für eine Anreise ohne Verkehrsstau und Parkplatzsuche wird empfohlen, den ÖV zu benutzen. Ab dem Bahnhof Frick und der Bushaltestelle Wegenstetten verkehren zwischen 8 und 18.30 Uhr kostenlos Shuttlebusse.




