Das Umweltmanagementsystem von Swiss wurde erstmalig nach den Kriterien der europäischen EMAS-Verordnung (Eco-Management and Audit Scheme) validiert und nach der internationalen Norm ISO 14001 zertifiziert. Das System basiert auf dem Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung und legt den Fokus auf die wesentlichen Umweltauswirkungen.

Gilt für Zürich und Genf 

Die erfolgreiche Prüfung der systematischen Datenerhebung und Überwachung der Massnahmen sowie der unternehmensweiten Steuerung der Umweltziele gilt für die Standorte Zürich und Genf für das Berichtsjahr 2023. Sie erfolgte durch staatlich geprüfte Umweltgutachter und fand im zweiten Quartal 2024 statt. Im Rahmen der EMAS-Prüfung von Swiss durch die externen Umweltgutachter wurde insbesondere die organisatorische Verankerung des Themas Nachhaltigkeit, die bereichsübergreifende Zusammenarbeit über alle Mitarbeiterebenen am Boden und in der Luft sowie die ganzheitliche Integration in die Unternehmenssteuerung hervorgehoben. 

Bericht vermittelt Kennzahlen

Als Teil ihres Engagements im Bereich Nachhaltigkeit und im Kontext der EMAS-Validierung veröffentlicht Swiss neu jährlich einen Bericht zu ihrer Umweltleistung. Der Umweltbericht 2023* umfasst neben detaillierten Informationen zum Umweltmanagementsystem umfangreiche Unternehmens-, Transport- und Umweltkennzahlen.

EMAS ist ein freiwilliges Instrument der Europäischen Union, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Die EMAS-Registrierung enthält sämtliche Anforderungen der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001 und stellt zusätzliche Bedingungen im Bereich Transparenz sowie kontinuierlicher Verbesserung. Sie gilt als anspruchsvollstes Umweltmanagementsystem weltweit.