Die Zusammenarbeit von Swissport und Aurrigo wird am Flughafen Zürich starten. Die Initiative beginnt mit der Einführung einer digitalen Simulationsplattform am Flughafen Zürich. Mit «Auto-Sim» kann Swissport den Bodenbetrieb in einer virtuellen Umgebung modellieren, Automatisierungsmöglichkeiten identifizieren und eine datengesteuerte Infrastruktur- und Betriebsplanung unterstützen.
Nächste Phase: Live-Test
In der nächsten Phase des Pilotprojekts wird das autonome Elektrofahrzeug «Auto-DollyTug» in einem Live-Test eingesetzt. Es ist mit einer 360°-Hinderniserkennung, einer fortschrittlichen Situationserkennung und automatisierten Be- und Entladefunktionen für Unit Load Devices (ULDs) ausgestattet. Das System wurde entwickelt, um den Rampenbetrieb zu optimieren und sich nahtlos in Flottenkoordinierungsstrategien zu integrieren.
Swissport sichert sich exklusive Betriebesrechte
Die Zusammenarbeit am Flughafen Zürich ist der erste Schritt eines umfassenderen Rollout-Plans. Swissport und Aurrigo werden gemeinsam weitere Flughafenstandorte für die zukünftige Implementierung prüfen, wobei Swissport sich die exklusiven Betriebsrechte für die autonomen Lösungen von Aurrigo an den kooperierten Standorten sichert. Swissport profitiert ausserdem vom frühzeitigen Zugang zum wachsenden autonomen Portfolio von Aurrigo, einschliesslich der Fernsteuerungs- und Befehlsplattform, die den skalierbaren Einsatz autonomer Ressourcen im globalen Netzwerk des Unternehmens ermöglicht. «Durch die Integration autonomer Technologien in unseren Betrieb gehen wir einen weiteren Schritt in der Neudefinition der Bodenabfertigung – wir verbessern die Sicherheit, steigern die Effizienz und unterstützen die Nachhaltigkeitsziele unserer Airline- und Flughafenpartner in unserem globalen Netzwerk», sagt Warwick Brady, President & CEO von Swissport International.