Sławosz Uznański-Wiśniewski wurde im November 2022 als Mitglied der ESA-Astronautenreserve ausgewählt. In dieser Position durfte er zunächst weder auf einen baldigen Ausbildungsbeginn zum Astronauten hoffen, noch mit einem Missionsangebot rechnen. Das änderte sich, als er rund 10 Monate später zum sogenannten Projektastronauten ernannt wurde. Ax-4 wird die zweite kommerzielle bemannte Raumfahrtmission mit einem ESA-Projektastronauten sein. Der Schwede Andreas Mogensen war ein Jahr zuvor mit der Ax-3-Mission auf der ISS.

Erster Pole auf der ISS

Für die Ax4-Mission wurde der ESA-Projektastronaut als Missionsspezialist unter dem Kommando der Direktorin für bemannte Raumfahrt von Axiom Space und ehemaligen NASA-Astronautin Peggy Whitson abgestellt. Sławosz wird der zweite Pole sein, der ins All fliegt, und der Erste, der die Internationale Raumstation besucht. Zur Besatzung gehören auch der Pilot Shubhanshu Shukla aus Indien und der Missionsspezialist Tibor Kapu aus Ungarn.

Polnische Regierung bezahlt

Diese von der polnischen Regierung gesponserte und von der ESA unterstützte Mission umfasst ein ehrgeiziges technologisches und wissenschaftliches Programm mit mehreren von der polnischen Raumfahrtindustrie vorgeschlagenen und unter der Leitung der ESA entwickelten Experimenten. 

Umfassende Ausbildung

Die zugewiesene Ax-4-Besatzung durchläuft ein strenges Training in Einrichtungen auf der ganzen Welt, darunter im Europäische Astronautenzentrum der ESA in Deutschland.  Trainiert wird auch in Einrichtungen von Axiom Space, der NASA und von SpaceX in den USA sowie bei der Japanischen Raumfahrtbehörde JAXA in Japan, um die für die Mission erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben.