Der Aeromart Toulouse kehrt nach zweijähriger Pause wieder als Präsenzveranstaltung nach Toulouse zurück. Am Austragungsort der Messe, dem MEET Toulouse, werden etwa 3000 Delegierte aus der ganzen Welt erwartet. Hervorzuheben sind die etwa 50 ausländischen Delegationen aus Ländern wie Japan, Kanada und Italien – mit insgesamt 90 Unternehmen die grösste Delegation aus dem Ausland.
Themen, die bewegen
Im Mittelpunkt des Kongresses stehen in diesem Jahr die Themen Ressourcenmanagement, Digitalisierung und Dekarbonisierung. Der 29. und 30. November stehen im Zeichen der leichten nachhaltigen Luftmobilität. Ausserdem dürften sich die Diskussionen und Expertenrunden auch um die Wiederaufnahme des kommerziellen Flugverkehrs drehen, die die Branche nach der Krise vor einige Herausforderungen stellt, wie Stéphane Castet, der Direktor von Advanced Business Events, dem Veranstalter des Aeromart Toulouse, konstatiert. Insbesondere in Anbetracht der steigenden Energie- und Kerosinkosten und durch die internationalen Krisen beeinträchtiger Lieferketten.
Technologie- und Innovationsstandort
Die südfranzösische Metropole ist als europäische Hauptstadt der Luft- und Raumfahrt seit jeher ein zukunftsweisender Technologie- und Innovationsstandort. Der internationale Luftfahrt-Sektor sowie die New Space Industry sind mit Branchenriesen wie Airbus und Thales sowie rund 400 weiteren Unternehmen in Toulouse vertreten. Dazu zählen auch rund 40 Zulieferer und zahlreiche Start-Ups sowie Forschungszentren und internationale Ingenieurshochschulen. Damit stellt Toulouse eines der grössten Unternehmens-Cluster in den Bereichen Luft- und Raumfahrt und repräsentiert etwa 25% der im europäischen Raumfahrtsektor beschäftigten Arbeitnehmer.
Ankunft neuer Unternehmen wird unterstützt
Neue Unternehmen, die eine Niederlassung in Toulouse planen, werden von der staatlichen «Agence d’Attractivité Toulouse» unterstützt. Diese umfasst unter anderem den Bereich «Invest in Toulouse» und hilft mit speziellen Beratungsleistungen und Services bei der Ansiedelung.