Boeing hat anlässlich der des EAA AirVenture Oshkosh seine jährliche 20-Jahres-Prognose veröffentlicht. Der amerikanische Flugzeughersteller rechnet damit, dass kommerzielle Fluggesellschaften erhebliche Neueinstellungen und Ausbildungen benötigen werden, um die globale kommerzielle Flugzeugflotte überhaupt betreiben zu können. So rechnet Boeing mit einem Bedarf von 660'000 neuen Piloten, 710'000 neuen Wartungstechnikern und 1'000'000 neuen Flugbegleitern.

Pilot: Wer jetzt mit der Ausbilung beginnt, ist gut positioniert

Die Nachfrage im Luftverkehr wächst weltweit weiter. Während sich die Branche auf Stabilität und Wachstum konzentriert, müssen die Betreiber planen, um eine ausreichende Anzahl qualifizierter Piloten für ihre Strecken sicherzustellen. Obwohl einige Regionen derzeit Schwierigkeiten haben, Piloten zu gewinnen und zu halten, ist die Branche auf globaler Ebene insgesamt ausgeglichen. Es ist jedoch unerlässlich, weiterhin in zukünftiges Wachstum zu investieren und zu planen, angetrieben durch die Stabilisierung von Lieferketten, Produktionsraten, Fluktuation und neuen Technologien. Der Wettbewerb um qualifizierte Piloten wird weiterhin stark bleiben. Boeing's Prognose geht von einem Bedarf von 660'000 neuer Piloten aus. Davon können frisch ausgebildete Piloten erheblich profitieren, wenn sie durch Ausbildung und Einsatzmöglichkeiten in der zivilen Luftfahrt, der Geschäftsluftfahrt und der allgemeinen Luftfahrt Flugstunden sammeln. Angehende Piloten, die heute ihre Ausbildung beginnen, werden nach ihrem Abschluss gut positioniert sein, um neue Chancen zu nutzen.

Wichtige Rolle der Flugzeugtechniker

Der Markt für Flugzeugwartung steht weiterhin vor Herausforderungen, die sich auf den Arbeitsmarkt auswirken. Angesichts des zunehmenden Flugverkehrs werden Flugzeugtechniker auch weiterhin eine wichtige Rolle bei der Inspektion, Reparatur und Wiederherstellung der Lufttüchtigkeit von Flugzeugen spielen. Techniker sind für die Betriebssicherheit von entscheidender Bedeutung und spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Branche. Allerdings verlassen viele von ihnen den Arbeitsmarkt aufgrund von Pensionierung und natürlicher Fluktuation. Es werden Bildungsmassnahmen erforderlich sein, um neue Talente zu gewinnen, und der Wissenstransfer an junge Arbeitnehmer wird weiterhin unerlässlich sein, um kritisches Fachwissen und spezielle Fähigkeiten zu erhalten. Boeing rechnet mit einem Bedarf von 710'000 neuen Fachkräften im Bereich Technik.

Cabin Crew ist unverzichtbar

Der Beruf des Flugbegleiters ist nach wie vor eine attraktive Karriereoption für alle, die sich für Luftfahrt, Reisen und Kundenservice interessieren. Flugbegleiter sind unverzichtbar, um die Sicherheit und den Komfort der Passagiere zu gewährleisten und Dienstleistungen anzubieten, die zur Differenzierung von  Fluggesellschaft beitragen. Flugbegleiter arbeiten mit einem hohen Mass an Professionalität, um die Sicherheit der Passagiere und des Flugzeugs zu gewährleisten. Obwohl sie in der Regel für ihren Kundenservice bekannt sind, besteht ihre Hauptaufgabe darin, die Sicherheit in der Kabine zu gewährleisten, wo sie dazu aufgefordert sind, herausfordernde Situationen zu lösen, zu bewältigen und zu entschärfen. In den nächsten 20 Jahren rechnet Boeing mit einem Bedarf von einer Million neuer Cabin Crew Members.

Angesichts dieses insgesamt immensen Bedarfs an Fachleuten in der Aviatik haben junge Menschen ausgezeichnete Perspektiven, um in der Luftfahrt beruflich Fuss zu fassen.