Die Flüge werden in Zusammenarbeit mit dem Luftfahrtdienstleister AVICO durchgeführt und konzentrieren sich auf hochwertige, zeitkritische Fracht wie Arzneimittel, Kunstwerke, Edelmetalle und wichtige Dokumente. ECT hat seinen Hauptsitz am Lyon Bron Business Airport (LFLY) und ist in Dublin registriert. Derzeit betreibt das Unternehmen einen Pilatus PC-12 NGX für die Geschäftsluftfahrt und MEDEVAC in ganz Europa. Die BN2T-4S markiert den Einstieg des Unternehmens in den Linienfrachtbetrieb. Der Start des Dienstes ist für Ende 2025 geplant, nachdem das Flugzeug im Herbst dieses Jahres ausgeliefert worden ist. Der Betrieb wird unter einer deutschen Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC) über Pro Air durchgeführt. 

Zweiten Islander in Aussicht

Zusätzlich zu dieser ersten Anschaffung hat ECT eine Absichtserklärung für eine zweite BN2T-4S Islander unterzeichnet, deren Auslieferung für Anfang 2026 geplant ist. Diese geplante Erweiterung spiegelt die strategische Absicht des Unternehmens wider, eine dedizierte, regional ausgerichtete Frachtflotte aufzubauen, die Märkte bedient, die Geschwindigkeit, Flexibilität und operative Ausfallsicherheit erfordern. «Wir verzeichnen eine konstante Nachfrage von Kunden, die eine schnelle und flexible Logistik in Regionen benötigen, die von traditionellen Fluggesellschaften nur unzureichend bedient werden», sagt Fabrice Jounot, Geschäftsführer von ECT Aviation. 

Grösste Islander-Variante

Die BN2T-4S ist die grösste Variante der bewährten Utility-Plattform Islander von Britten-Norman. Sie verfügt über zwei Rolls-Royce 250 B17F-Turboprop-Triebwerke (400 PS Nennleistung), einen verlängerten Rumpf und 30 % mehr Innenraum. Das Flugzeug hat ein maximales Startgewicht von 8’500 lbs und bietet eine Reichweite von 805 Seemeilen (1’491 km), eine Flugdauer von mehr als 7 Stunden und behält die STOL-Fähigkeit (Short Take-Off and Landing) der Plattform bei, wodurch es sich ideal für abgelegene oder unvorbereitete Landebahnen eignet. Das Flugzeug ist mit dem neuesten Garmin G600 TXi Glascockpit ausgestattet, einschliesslich 10-Zoll-Primärdisplays, GTN 750/650Xi NAV/COMM/GPS-Einheiten und ADS-B Out-Transpondern, die für mehr Sicherheit, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Effizienz der Piloten sorgen.