Die beiden Unternehmen verfolgen in ihrem jeweiligen Tätigkeitsbereich und ihrer Klasse unterschiedliche Ansätze. VÆRIDION entwickelt mit seinem einzigartigen vollelektrischen CS23 Microliner ein kostengünstiges Kurzstrecken-Pendlerflugzeug für neun Passagiere. Die Deutsche Aircraft entwickelt mit der 40-sitzigen D328eco ein Regionalflugzeug, das auch mit 100% nachhaltigen Flugkraftstoffen (Sustainable Aviation Fuels, SAF) fliegen kann.
Know-how und technische Unterstützung
Als aktuell Deutschlands einziger Original Equipment Manufacturer (OEM) mit vollständigen Systemintegrationsfähigkeiten will die Deutsche Aircraft VÆRIDION bei der Durchführung von Flugtests seiner fortschrittlichen Batterietechnologie auf dem fliegenden Teststand UpLift D-CUPL des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) unterstützen. Darüber hinaus wird Deutsche Aircraft ihr Know-how in den Bereichen Konstruktion, Industrialisierung und Erprobung neuer Flugzeuge in die Entwicklung von VÆRIDIONs Microliner einbringen.
Microliner
VÆRIDION mit Hauptsitz in München und einer Niederlassung in Delft entwickelt den Microliner. Das zu 100% elektrische eCTOL-Flugzeug soll bis zu neun Passagiere über 400 km unter IFR- Bedingungen befördern. Das komplett neu entwickelte Design zeichnet sich durch einen von Segelflugzeugen inspirierten Flügel mit integrierten modularen Batterien und ein mehrmotoriges Einpropeller-Antriebssystem aus.