Am Electrifly-In Switzerland 2024 werden Entwickler-Teams und Aussteller aus dem In- und Ausland den aktuellen Stand ihrer Projekte vorstellen. Ebenfalls haben die Veranstalter die Zusage von Swiss und ihren Partnern im Bereich der Nachhaltigkeit und von Lufthansa Aviation Training Switzerland erhalten. Die Ausstellung bietet Gelegenheit für einen interessanten Austausch zwischen Besuchern und Aviatikfans mit den Austellenden.
Fly-In mit eTrophy
Das im Zentrum stehende Fly-In mit der preisgelddotierten eTrophy hat Tradition. Die Teilnehmenden werden zwischen dem 6. September 14 Uhr und dem 8. September 12 Uhr in Bern erwartet. Die Rangverkündung findet am Sonntagnachmittag um 14 Uhr statt.
eTalk und Referate
Der eTalk ist ein Höhepunkt der Veranstaltung. Die Referenten werden sich dieses Jahr mit der Frage «Ist das Ziel 'Netto Null CO2'in der Aviatik bis 2050 erreichbar?» beschäftigen. Die Gesprächsrunde wird erneut durch Alex Miescher moderiert. Ein hochkarätig besetztes Symposium mit spannenden Referaten aus der eFliegerei steht ebenfalls auf dem Programm. Dazu haben sich spannende Referenten angemeldet: die Schweizer Entwickler-Teams Dufour Aerospace, die ETH Zürich mit dem Projekt «Cellsius» und Morell Westermann mit dem Projekt «eForce». AeroDelft aus den Niederlanden mit dem Projekt «Phoenix» und Flux Aviation aus Warwick/UK.
Schnupperflüge und Austausch
Die Schnupperflüge mit dem Elektroflugzeug Velis Electro von Pipistrel sind beliebt. Die Veranstalter raten, sich vorzeitig dafür anzumelden. Zudem empfehlen sie die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Dafür wird ein Shuttledienst mit Elektro-Fahrzeugen angeboten, die zwischen dem Bahnhof in Belp, allen Parkplätzen und dem Haupteingang zum Flughafenterminal kursieren, um die Electrifly-In-Besucher zum Eventgelände zu fahren.
Electrifly-In 2024 vom 7. und 8. September am Bern Airport
Samstag, 7. September 2024: 09:30 – 18:00 Uhr
Sonntag, 8. September 2024: 09:30 – 16:00 Uhr
Im Eintrittspreis von 10 Franken sind Symposium und eTalk inbegriffen.
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre besuchen die Veranstaltung, ohne Eintritt zu bezahlen.