Im Laufe der Jahre hat sich die Übung Falcon Leap zu einer der grössten Luftlandeübungen in Europa entwickelt. Geleitet wurde sie dieses Jahr von der niederländischen Oberstleutnant Linda Lauret. Sie ist Stabschefin des Air Mobility Command auf dem Luftwaffenstützpunkt Eindhoven. «In den ersten anderthalb Wochen trainierten wir ein taktisches Szenario zusammen mit der Luftlandebrigade der niederländischen Armee, die wir mit Transportflugzeugen unterstützten. Die letzten beiden Tage von Falcon Leap sind den 'Cross Parachuting'-Tagen gewidmet», erklärt Lauret. Schliesslich fand die Übung am Samstag auf der Ginkelse Heide ihren Abschluss mit einem Beitrag zum Gedenken an die Operation Market Garden. «Diese Operation fand in diesem Jahr vor genau achtzig Jahren statt, und es ist daher etwas ganz Besonderes, an sie zu erinnern.»
Fallschirmjäger aus elf Ländern
Da die Übung in den vergangenen Jahren weiter gewachsen ist, hat sich auch die Zahl der Teilnehmer deutlich erhöht. Dieses Jahr nahmen neun Flugzeuge an der Falcon Leap teil. Fallschirmjäger aus elf Ländern trainierten. Insgesamt waren etwa 800 Fallschirmjäger in Eindhoven anwesend. Während der Übung flogen die Turboprop-Flugzeuge zunächst zwei, später drei Wellen pro Tag. Die Flugzeuge kehrten nach dem Absetzen umgehend nach Eindhoven zurück und liessen bei laufenden Triebwerken eine neue Gruppe Fallschirmspringer zusteigen, um sie anschliessend über der Ginkelse Heide und Heteren abzusetzen.
Verschiedene Transportflugzeuge
An der Übung waren die bekanntesten Transportflugzeugtypen wie die C-130H Hercules, die C-27J Spartan, die CASA C-295M und der Airbus A400M zu beobachten. Die teilnehmenden Flugzeuge waren von den Luftwaffen aus Deutschland, Griechenland, den Niederlanden, Polen, Portugal, Rumänien, Spanien und dem Vereinigten Königreich entsandt worden. Die amerikanische Beteiligung bestand ausschliesslich aus C-130 Hercules-Flugzeugen verschiedener Einheiten und Varianten.
Modernisiertes Training
Stand früher nur das Fallschirmspringen im Mittelpunkt der Vorbereitung auf die Market Garden Gedenkfeier, so ist dies heutzutage anders. Die Übung hat sich zu einem wichtigen Training im Bereich des modernen luftgestützten Einsatzes und des Absetzens von Lasten entwickelt. Wie notwendig diese Art von Training ist, wurde durch den Einsatz niederländischer Transportflugzeuge für solche Missionen im Nahen Osten deutlich.













