Sie war einst die erste und bisher einzige Kampfjetpilotin der Schweiz. Nun schreibt Hauptmann Fanny «Shotty» Chollet erneut Schweizer Luftfahrtgeschichte: Am 8. Juni 2024 wird sie als erste weibliche Testpilotin der Schweiz die anspruchsvolle Testpilotenschule der US-Luftwaffe abschliessen. In einer Mitteilung der Armasuisse sagt sie: «Es war eine sehr bereichernde Erfahrung. Ich habe viel gelernt und werde die Flüge über der Mojave Desert und die legendäre Edwards Air Force Base vermissen. Es war aber auch das anspruchsvollste Ausbildungsjahr meiner Karriere, sowohl vom Tempo als auch von den Anforderungen her.»
Erste Kampfjetpilotin auf F/A-18 Hornet
2019 schloss Fanny Chollet als erste Pilotin eines Kampfflugzeugs des Typs F/A-18 Hornet der Schweizer Luftwaffe die Ausbildung ab und ist seither bei der Fliegerstaffel 18 in Payerne eingeteilt. Später wechselte sie als Testpilotin zur Armasuisse. Und weil der erfolgreiche Abschluss einer Testpilotenausbildung an einer staatlichen Testpilotenschule eine Voraussetzung ist, um als Testpilotin eingesetzt werden zu können, begann die 33-Jährige vor einem Jahr ihre Ausbildung bei der Test Pilot School an der Edwards Air Force Base in Kalifornieren.
Chance und Privileg
«Es ist eine grosse Chance und ein Privileg, hier zu sein», sagte Chollet gegenüber der Testpilotenschule. Seit der Gründung im Jahr 1944 hat die Air Force Test Pilot School 3286 Absolventen hervorgebracht, darunter 89 Frauen. Fanny Chollet reiht sich in die Liste der Absolventen ein, zu denen Flieger-Asse des Zweiten Weltkriegs, Astronauten, Generäle, berühmte Erstflugpiloten und viele der heutigen innovativen Flugtestleiter gehören. Die Schule beherbergt regelmässig mehrere internationale Austauschschüler in zwei Jahrgängen. An der Schule studieren 367 internationale Absolventen aus 24 Ländern, darunter auch aus der Schweiz.
«Ich wusste, was ich machen wollte»
«Als ich mich entschied, Militärpilotin zu werden, hatte es nichts damit zu tun, die erste Frau zu sein. Und als ich mich für die Testpilotenausbildung bewarb, wusste ich nicht einmal, dass ich die erste weibliche Testpilotin aus der Schweiz bin», betont sie. «Das habe ich erst später im Auswahlverfahren erfahren. Es war eher so, dass ich wusste, was ich machen wollte und was mir gefällt, und deshalb habe ich es weiterverfolgt.»
Erfahrungen zurück ins Team bringen
«Wirklich wertvoll ist, dass wir ein kleines Team von Testpiloten in der Schweiz sind», ist Chollet überzeugt. In der Flugerprobung von armasuisse arbeiten eine Testpilotin und sieben Testpiloten. «Es ist interessant, verschiedene Ansichten über Testmethoden zu gewinnen, die wir durch den Besuch verschiedener Schulen gewinnen. So können wir unsere Erfahrungen in das Team einbringen, um uns zu verbessern.»
Keine Angst haben, es zu versuchen
Fanny Chollet ermutigt Menschen aus allen Gesellschaftsschichten, die sich für die Fliegerei interessieren, ihre Träume zu verfolgen. Sie erklärt, dass sie in den USA und in der Schweiz genauso behandelt wurde wie ihre männlichen Kollegen und dass dies im Klassenzimmer kein Gesprächsthema war. «Ich habe viele junge Mädchen, die sich bei mir melden und gerne Pilotin werden möchten. Ich sage ihnen, dass es keinen Unterschied gibt und dass sie keine Angst haben müssen, es zu versuchen.»
Flugzeuge testen
Nach einer kurzen Pause vom strengen, 50-wöchigen Lehrplan der Air Force Test Pilot School wird Fanny Chollet ihre ihre Aufgabe bei der Armasuisse mit einem reich bepackten Rucksack an Erfahrungen, Wissen und Können wieder antreten. Sie wird unter anderem aktuelle und künftige Kampfflugzeuge testen und evaluieren, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen der Schweizer Kampfpiloten entsprechen.
In der kommenden Ausgabe des «Cockpit» Nr. 6/2024 publizieren wir einen Hintergrundbeitrag über die Tätigkeiten der Testpiloten bei der Armasuisse. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, haben Sie die Möglichkeit, hier ein Jahresabo zu bestellen.
Die Nr. 6 erscheint am 14. Juni. Sie kann ab diesem Datum auch online als Einzelausgabe bestellt werden.