Francine Zimmermann studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Freiburg (Bachelor und Master) und absolvierte eine Weiterbildung im Bereich «Public Management». Ihre Laufbahn führte sie ins Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und ins Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Seit 2015 arbeitet sie im BAZL, wo sie zunächst die Themen Innovation und Digitalisierung aufbaute. Aktuell ist sie Co-Leiterin der Abteilung Luftfahrtstrategie und -politik mit rund 70 Mitarbeitenden.

Sie verantwortet zentrale strategische Dossiers wie internationale Verhandlungen, die Weiterentwicklung des Luftfahrtrechts, Umwelt- und Innovationsfragen sowie die baulichen und betrieblichen Bewilligungen von Flughäfen. Zudem vertritt sie die Bundesverwaltung im Verwaltungsrat des EuroAirports Basel-Mulhouse.

Kennerin der Luftfahrtbranche

Mit Francine Zimmermann übernimmt eine fachlich ausgewiesene und international vernetzte Persönlichkeit die Leitung des BAZL. Ihr tiefes Verständnis für die komplexen Abläufe im Luftfahrtsektor und ihr Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit machen sie zur idealen Besetzung. Sie kennt die Luftfahrtbranche bis ins Detail. Mit ihrer grossen Erfahrung, ihrem internationalen Netzwerk und ihrem Weitblick wird sie das Bundesamt für Zivilluftfahrt in einer Zeit grosser Herausforderungen zielgerichtet weiterentwickeln, wie der Bundesrat in der Mitteilung schreibt.

Francine Zimmermann tritt am 1. April 2026 die Nachfolge von Christian Hegner an, der das BAZL seit 1. Januar 2016 leitete. Der Bundesrat dankt ihm für sein langjähriges, engagiertes Wirken und wünscht ihm einen erfüllten neuen Lebensabschnitt.