Ziel des Projekts ist es, ein unbemanntes, mit Flüssigwasserstoff betriebenes Flugzeug mit einer Spannweite von 56 Metern zu entwickeln, das aufgrund seiner leichten Struktur und seiner bedeutenden Energiequelle eine Flugdauer von über einer Woche ermöglicht.

Britten Norman führt Tests durch

In der ersten Phase wird das SPLs 5G Airborne Phased Array in eine Britten-Norman Islander integriert, deren Flugversuche im Juli 2024 beginnen sollen. Die turbinengetriebene Islander-Variante BN2T-4S wurde für das Programm ausgewählt, da sie über eine hohe Leistung und Nutzlastkapazität verfügt und sich für den Einbau der Ausrüstung einfach umrüsten lässt. Der Versuch wird unter den Testbedingungen der Zivilluftfahrtbehörde von Britten-Norman durchgeführt.

Leicht modifizierbar

Für das Projekt wird eine Testplattform benötigt, die leicht modifiziert werden kann. Die BN2T-4S Islander verfügt über eine Kombination aus Nutzlastkapazität, Ausdauer, Steigleistung, Zuverlässigkeit der beiden Triebwerke, Robustheit und elektrischer Energieerzeugung, die sie für diese Aufgabe unschlagbar macht. «Dies ist eine grossartige Gelegenheit, die Fähigkeiten von Britten-Norman als erfahrenes Testunternehmen und den Turbine Islander als hochleistungsfähiges Testflugzeug zu demonstrieren. Wir freuen uns sehr, von Stratospheric Platforms ausgewählt worden zu sein, um bei dieser Innovation Pionierarbeit zu leisten», meint Garnet Ridgway, Flugtestingenieur beim Unternehmen. 

Über der Nordsee

Britten-Norman wird das Flugzeug von seiner Flugzeugwartungseinrichtung (MRO) am Flughafen Solent aus betreiben, wobei der Einsatz über der Nordsee erfolgen wird. Das 5G-Phased-Array wird über eine Backhaul-Verbindung mit dem Adastral Tower in Suffolk, England, verbunden sein, von dem aus die Telekommunikations- und Missionsausrüstung betrieben wird.