Bereits im Mai 2023 hatten beide Parteien den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung von 41 Prozent durch die Deutsche Lufthansa AG an ITA Airways vereinbart. Die Europäische Kommission hatte zuletzt durch Genehmigung der wettbewerblichen Zugeständnisse am 29. November 2024 den Vollzug des Anteilserwerbs freigegeben. Weitere Wettbewerbsbehörden ausserhalb der EU haben die Beteiligung inzwischen ebenfalls genehmigt.

Teil des Airline-Netzwerks

Der erste Beteiligungsschritt wurde durch eine Kapitalerhöhung in Höhe von 325 Millionen Euro vollzogen. Optionen für den Erwerb der verbleibenden Anteile an ITA Airways sind zwischen der Lufthansa Group und dem MEF vereinbart und können bereits ab diesem Jahr ausgeübt werden. Mit der heutigen Transaktion ist ITA Airways Teil der Lufthansa Group und fortan die fünfte Netzwerk-Airline des Konzerns.

Ansprüche an die Zukunft

Italien soll für die Lufthansa Group zu einem weiteren «Heimatmarkt» werden. Schon jetzt ist das Land nach den USA der zweitwichtigste internationale Markt für das Unternehmen ausserhalb der bestehenden Heimatmärkte Deutschland, Österreich, Schweiz und Belgien. Der Flughafen Rom-Fiumicino wird künftig das sechste und geografisch südlichste Drehkreuz der Lufthansa Group sein. Mailand-Linate wird als Metropolflughafen im wirtschaftsstarken Norditalien mit dem zweitgrössten Einzugsgebiet der EU eine herausragende Rolle im Konzern spielen.

ITA Airways bleibt als Marke

Die Marke ITA Airways bleibt erhalten und soll weiterentwickelt werden. Mit dem heutigen Vollzug der Beteiligung können Lufthansa Group und ITA Airways die ersten Kooperationsabkommen für ihre Fluggäste abschliessen. ITA Airways moderne Airbus-Flotte zählt aktuell 99 Flugzeuge, darunter 22 Langstreckenflugzeuge vom Typ Airbus A350-900, Airbus A330-900neo und A330-200.