In der Schweizer Luftfahrt kommt es zu einem überraschenden Wechsel. Nach acht Jahren im Amt wird Alex Bristol am 31. Oktober 2025 als CEO von Skyguide zurücktreten. Sein Nachfolger wird Peter Merz, bisheriger Kommandant der Schweizer Luftwaffe, der das Amt am 1. November 2025 übernimmt. Der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, hat von der Kündigung von Divisionär Peter Merz per Ende September dieses Jahres Kenntnis genommen und Bundesrätin Viola Amherd als Chefin des Eidg. Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport darüber informiert, teilt die Gruppe Verteidigung mit. Divisionär Peter Merz unternehme diesen Schritt auf eigenen Wunsch. Die notwendigen Massnahmen für den reibungslosen Übergang und die Sicherstellung der Geschäftskontinuität wurden eingeleitet.

«Schmerzlicher Weggang»

Für die Gruppe Verteidigung sei der Weggang von Divisionär Merz schmerzlich, doch auch eine Bestätigung dafür, dass die Leadership-Fähigkeiten der Armee auch in der Wirtschaft gefragt sind, schreibt die Gruppe Verteidigung in einer Mitteilung. Divisionär Merz trat 1990 als Berufsmilitärpilot in das Überwachungsgeschwader der Luftwaffe ein und bekleidete darin verschiedenste Funktionen. So war er ab 2010 bis 2015 Kommandant des Militärflugplatzes Meiringen, danach Unterstabschef Operationen und Planung der Luftwaffe und ab 2018 Projektleiter neues Kampfflugzeug der Luftwaffe. Seit dem 1. Juli 2021 ist Divisionär Merz Kommandant der Luftwaffe und prägte deren Ausrichtung für die Zukunft massgebend.

Alex Bristol seit 2017 CEO von Skyguide

Alex Bristol, der zunächst als Chief Operating Officer zu Skyguide kam, wurde 2017 CEO. Unter seiner Führung stärkte Skyguide ihre Position als internationaler Innovator im Flugverkehrsmanagement und erhielt die weltweit erste GreenATM-Akkreditierung.  «Der Weitblick und die Führung von Alex waren entscheidend für die Gestaltung der Zukunft von Skyguide», sagte Aldo C. Schellenberg, Verwaltungsratspräsident, und unterstrich die Leistung von Bristol, ein stabiles und integratives Arbeitsumfeld zu schaffen, insbesondere während der COVID-Krise.

Merz wird am 1. Oktober bei Skyguide beginnen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, bevor er am 1. November 2025 offiziell die Rolle des CEO antritt.