Die MT-Propeller Entwicklung GmbH hat zwei weitere Zertifikate für den Einbau eines von ihr entwickelten Propellers erhalten.  Es betrifft dies den 2-Blatt-Propeller MTV-21-A/170-05 für den Einbau in die Diamond DV20 und DA20-A1 mit Rotax 912 A3- oder Rotax 912 F3-Motoren. Die  Supplemental Type Certificates (STC) stammen von der EASA und der FAA. Wie Martin Albrecht, Vizepräsident von MT-Propeller, sagt, bietet  der zertifizierte Propeller beste Schwingungsdämpfungseigenschaften. Die Propeller-Vorderkante aus Edelstahl sorgt zudem für einen ausgezeichneten Erosionsschutz der Blätter. Die leichten MT-Propeller-Blätter aus Naturverbundwerkstoff sind bei Fremdkörperschäden reparierbar und bieten eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer. Die einteilige, gewindelose Aluminium-Nabe ist gefräst. Selbstverständlich entspricht auch dieser MT-Propeller den strengen deutschen Lärmschutzvorschriften 2010 für den uneingeschränkten Flughafenbetrieb in Deutschland und anderen europäischen Ländern.

Führender Hersteller von Propellern

MT-Propeller ist der weltweit führende Hersteller von Propellern aus Naturverbundwerkstoffen mit 30 zertifizierten Propeller-Modellen, darunter hydraulisch gesteuerte Verstellpropeller mit 2 bis 7 Blättern für Motoren mit einer Leistung von bis zu 5000 PS, elektrisch gesteuerte Verstellpropeller mit 2 bis 4 Blättern für Motoren mit einer Leistung von bis zu 350 PS sowie Zweiblatt-Festpropeller. Die leistungsstarken, leichten und langlebigen MT-Propeller können in Flugzeugen mit Kolbenmotoren und Propellerturbinen sowie in Luftschiffen, Windkanälen und Luftkissenfahrzeugen eingesetzt werden. Wie MT-Propeller betont, können Propeller für nahezu jeden Flugzeugtyp entwickelt werden, vom Motorsegler bis zum Regionalflugzeug. Sie erfüllen die höchsten Zertifizierungsanforderungen und sind zusätzlich für Flugzeuge nach Teil 25 typenzertifiziert.

Die Flotte der mit MT-Propellern ausgerüsteten Flugzeuge nähert sich inzwischen einer Gesamtzahl von fast 120'000 Propellerblättern an mehr als 34'000 Propellersystemen und kann auf insgesamt 200 Millionen Flugstunden in über 45 Jahren zurückblicken. Mit der ausgezeichneten Schadenstoleranz und Reparaturfähigkeit verursachen MT-Propeller laut eigenen Angaben niedrige Betriebskosten . MT-Propeller ist Inhaber von über 230 STCs weltweit und OEM-Lieferant für mehr als 90 % der europäischen Luftfahrtindustrie sowie 30 % der US-Luftfahrtindustrie. Mit der branchenweit längsten TBO von 4500 Stunden oder 6 Jahren für den 5-Blatt-Turboprop hat MT-Propeller seine Zuverlässigkeit über Jahre hinweg unter Beweis gestellt. Ein werkseitig zertifiziertes Netzwerk von 62 Servicezentren bietet weltweit besten Service und Wartung.