Bis 2012 flog Singapore Airlines aus dem asiatischen Stadtstaat nach Wien, seither mussten Passagiere aus Wien, die nach Singapur fliegen wollten, an den Hubs umsteigen. Nun verbindet die Low-Cost-Tochter Scoot dreimal wöchentlich Singapur mit Wien, mit Option auf fünfmal wöchentlich. Bei guter Entwicklung sollte es zukünftig sogar eine tägliche Verbindung geben. Mit einem Watersalute wurde der erste Dreamliner der Airline in Wien empfangen. An der Parkposition warteten bereits zahlreiche Fotografen auf den Jet. Die Airline wechselte Anfang Juni 2025 von Berlin (BER) nach Wien (VIE) und erwartet dadurch eine bessere Auslastung, da für die Asiaten Wien als eine besondere und interessantere Destination gilt.
Auffällige Bemalung
Scoot wurde im November 2011 gegründet und sorgt seit dem Erstflug im Juni 2012 mit ihrer markanten gelben Bemalung für Aufmerksamkeit am Himmel und an den Flughäfen. Die aktuelle Flotte besteht aus mehr als 50 Flugzeugen, darunter moderne Dreamliner für die Langstrecke, Airbus A320-Familie und Embraer E190-E2 für die Mittel- und Kurzstrecke. Weltweit werden über 70 Ziele angeflogen. In Europa ist die Fluggesellschaft derzeit allerdings nur in Athen und Wien präsent. Das könnte sich noch ändern, denn Scoot will weiter wachsen.
Klagenfurt wieder belebter
Seit Anfang Mai 2025 fliegt «SkyAlps» zweimal wöchentlich mit ihrer Dash 8-400 aus Hannover nach Klagenfurt. Ferner ist Eurowings zurück und nimmt eine vor zwei Jahren eingestellte Verbindung nach Köln/Bonn wieder auf. Für die zwei Mal wöchentlichen Flüge kommen A319 zum Einsatz. Eurowings betreibt eine Basis in Graz und fliegt von dort nach Berlin, Düsseldorf und Hamburg. A propos Graz: Seit Anfang Juni 2025 fliegt Pegasus Airlines zweimal wöchentlich von Graz nach Istanbul Sabiha Gökçen, dem zweitgrössten Flughafen von Istanbul. Am 3. Juni 2025 gab es daher einen grossen Empfang am Flughafen Graz.