Auch in diesem Jahr hatte sich die Reise nach Ostrava (Mährisch Ostrau) mehr als gelohnt: Die Rund 220'000 Besucher der NATO-Tage konnten ein einzigartiges Programm – sowohl am Boden als auch in der Luft – erleben. Flugzeuge aus 20 verschiedenen Nationen sorgten für ein breites Spektrum der militärischen Leistungsschau. Ziel der Veranstaltung ist es, die Leistungsfähigkeit der tschechischen Streitkräfte sowie der anderen NATO-Partner zu demonstrieren. Treffend wurde der Anlass unter das Motto gestellt: «Unsere Sicherheit ist nicht selbstverständlich und es gibt keinen Wohlstand ohne Sicherheit».
Partner-Nation USA
Traditionell wird jedes Jahr eine Partner-Nation bestimmt, die ihr Verteidigungsmaterial besonders umfangreich zeigen kann. Diese Ehre kam 2018 der USA zu. Bell Helicopter nutzte die Gelegenheit, zum ersten Mal den Bell 505 Jet Ranger X und Bell UH-1Y in der Tschechischen Republik zu präsentieren. Die US Air Force und die US Air National Guard hatten den B-52 Bomber, den KC-135 Tanker, das C-17 Transportflugzeug sowie ein Paar F-16 Kampfflugzeuge nach Ostrava geschickt.
Zu den Höhepunkten der Flugvorführungen zählten der «historische Flug» der Schwedischen Luftwaffe mit ihren Saab J32 Lansen, SK35 Draken und AJS37 Viggen. Den Solo-Flugvorführungen dieser drei Generationen von schwedischen Saab-Flugzeugen folgte die Flugvorführung der Saab JAS-39 Grippen der letzten Generation der tschechischen Luftwaffe. Da diese Demonstrationsflüge unmittelbar hintereinander folgten, konnten die verbesserte Manövrierfähigkeit der jüngeren Generationen eindrücklich dargestellt werden.
Zu weiteren Highlights der Airshow zählten die Solodisplays der französischen Dassault Rafale, der finnischen F/A-18 Hornet, des britischen und spanischen EF-2000 Eurofighter Typhoon und nicht weniger als drei F-16 Solo-Displays der dänischen, belgischen und polnischen Luftwaffe gaben sich am Himmel über Ostrava ein imposantes Stelldichein.
Das kroatische Kunstflugteam Wings of Storm gab in diesem Jahr auf der Ostrava Airshow sein Debüt. Ein weiteres Kunstflugteam, das zu begeistern vermochte, war das polnische Biało-Czerwone Iskry.
NATO-Tage 2019 mit einem besonderen Jubiläum
Neben diesen westlichen Flugzeugtypen zogen auch ein tschechischer Mi-24/35-Hind-Helikopter, eine Mig-15 und zwei slowakische Mig-29 die Zuschauer in ihren Bann. An beiden Tagen wurde die Flugschau durch eine einzigartige «Nordic Flypast» mit der finnischen F/A-18, der dänischen F-16 und den Lansen, Draken & Viggen des Historic Flight der Schwedischen Luftwaffe zum finalen Abschluss gebracht.
Die nächsten NATO-Tage und der Tage der tschechischen Luftwaffe in Ostrava finden vom 21. bis 22. September 2019 statt. Im Jahr 2019 wird ausserdem der 70. Jahrestag seit der Gründung der NATO zelebriert.