Im Mai 2022 hat Swissport den Zuschlag von der sich in ausserordentlicher Verwaltung befindlichen Alitalia für die Bodenabfertigung am Flughafen Roma-Fiumicino erhalten. Swissport bereitete die Konsultation mit den Gewerkschaften vor. Nach Abschluss des Konsultationsverfahrens hätte Swissport die Mitarbeitenden von Alitalia übernehmen und den Hub von ITA Airways in Rom aufbauen sollen.

Konkurrenz aus dem Nahmen Osten

Im Spätsommer desselben Jahres schrieb Rom die Kontingente für die Vertragsunternehmen der Bodendienstleistungen für die nächsten sieben Jahre neu aus und erteilte den Zuschlag den drei Unternehmen Aviapartner Handling, Airport Handling und Aviation Service. Letzterer ist ein neuer Anbieter auf dem römischen Flughafen. Das Unternehmen, das mehrheitlich von der arabischen dnata kontrolliert ist, hat inzwischen bereits die Einstellung von 1’800 Mitarbeitern angekündigt. Eine Zahl, die in etwa der Zahl der von Swissport fest angestellten Mitarbeiter entspricht.

Hohe Investitionen getätigt

Swissport hat in Rom hohe Investition getätigt. Kampflos gibt das Schweizer Unternehmen nicht auf. Einsprüche beim regionalen Verwaltungsgericht brachten nichts. Nach dem der Römer Flughafen an der Liste mit den Unternehmen festhält und die nationale Zivilluftfahrtbehörde von den Fluggesellschaften bis zum 23. Dezember die Bekanntgabe eines neuen Bodendienstleisters fordert, der ab dem 5. Februar 2025 seine Dienste erfüllt, legt Swissport Berufung ein und verlangt eine Sistierung der Vertragsverhandlungen, solange der Rekurs hängig ist.