Turkish Airlines hat eine Festbestellung von bis zu 75 787-Dreamliner bei Boeing platziert. Es ist der bislang grössten Kauf von Boeing-Grossraumflugzeugen durch die türkische Fluggesellschaft. Der Vertrag umfasst 35 Flugzeuge des Modells 787-9, 15 Flugzeuge des grösseren Modells 787-10 sowie Optionen auf 25 weitere 787 Dreamliner zur Erweiterung und Modernisierung der Flotte der Fluggesellschaft. Zudem beabsichtigt Turkish Airlines bis zu 150 weitere 737 MAX-Flugzeuge zu kaufen, was nach Abschluss des Vertrags den grössten Auftrag für Boeing-Flugzeuge mit einem Gang darstellen würde. Die Bestellungen für die 787 und 737 MAX werden zusammen die Boeing-Flotte von Turkish Airlines verdoppeln, da die Fluggesellschaft ihre Kapazitäten und ihr Streckennetz ausbaut.
Vision 2033: Flotte von 800 Flugzeugen
«Diese wegweisende Vereinbarung bedeutet viel mehr als nur eine Vergrösserung der Flotte. Sie spiegelt unsere Führungsrolle in der Branche sowie unser Engagement für Innovation und operative Exzellenz wider», sagte Prof. Ahmet Bolat, Vorstandsvorsitzender und Vorsitzender des Exekutivkomitees von Turkish Airlines. «Die Aufnahme dieser modernen Boeing-Flugzeuge in unsere Flotte wird nicht nur unsere operativen Fähigkeiten verbessern, sondern auch ein wichtiger Faktor für die Umsetzung der Vision 2033 von Turkish Airlines sein, unsere Flotte auf 800 Flugzeuge zu erweitern.»
Grosses Streckennetz
In einem Streckennetz, das mehr Länder abdeckt als das jeder anderen Fluggesellschaft weltweit, betreibt Turkish Airlines derzeit mehr als 200 Boeing-Flugzeuge, darunter die Modelle 787-9, 777, 737 MAX, Next-Generation 737 und 777 Freighter. Durch die Aufnahme der grösseren 787-10 in ihre zukünftige Flotte kann die Fluggesellschaft von zusätzlicher Passagier- und Frachtkapazität profitieren und gleichzeitig die Treibstoffeffizienz auf stark frequentierten Strecken zwischen Istanbul und Zielen in den USA, Afrika, Südostasien und dem Nahen Osten verbessern.
Halbe Million Passagiere pro Tag
Turkish Airlines ist einer der globalen Betreiber, die die 787 zu einem vielseitigen Bestandteil ihrer Langstreckenflotte gemacht haben. Mit mehr als 1’200 ausgelieferten Flugzeugen befördert die 787 Dreamliner-Familie täglich rund 500’000 Passagiere und verbindet mehr Länder als jede andere Grossraumflotte.
Gegenseitig Arbeitsplätze geschaffen
Boeing und die türkische Luftfahrtindustrie arbeiten seit acht Jahrzehnten zusammen. Laut der Flugzeugherstellerin sichert dieser Auftrag mehr als 123’000 Arbeitsplätze in den USA. In der Vergangenheit hat die Flugzeugherstellerin 2 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung der Lieferketten in der Türkei investiert und unterhält Niederlassungen in Ankara und Istanbul, die fast 5’000 Arbeitsplätze geschaffen haben. Diese Investitionen fördern das Wachstum des lokalen Luft- und Raumfahrtsektors, treiben Innovationen voran und verbessern durch das Lieferantenentwicklungsprogramm die Integration der türkischen Industrie in die globale Luft- und Raumfahrt-Lieferkette.