Im April 2021 hat JetBlue den ersten Airbus A220 in Betrieb genommen und betreibt derzeit acht A220 in einer Konfiguration mit 140 Sitzplätzen, die an jedem Sitz mit USB-C, USB-A und Wechselstrom ausgestattet sind. Die amerikanische Fluggesellschaft ist so zufrieden mit ihrem Kauf, dass sie bereits jetzt weitere 30 Flugzeuge bestellt.
«Wir sehen bereits jetzt die Vorteile der acht A220, die wir in unsere Flotte aufgenommen haben, und wir freuen uns, dass wir noch mehr Flugzeuge bekommen werden», sagte Robin Hayes, Chief Executive Officer von JetBlue anlässlich der Vertragsunterzeichnung. «Wir haben zweistellige Zuwächse bei den Kundenzufriedenheitswerten erzielt, und diese treibstoffeffizienten Flugzeuge unterstützen unsere führende Rolle bei der Verringerung der Kohlenstoffemissionen. Mit den weiteren bestellten A220 sind wir in der Lage, unsere Flottenmodernisierungspläne zu beschleunigen, um eine bessere Kostenleistung zu erzielen und unsere Strategie für das Stadtnetz zu unterstützen.» «Es ist sehr befriedigend zu sehen, dass ein zufriedener Kunde nicht einmal ein Jahr nach der Indienststellung seiner ersten A220 weitere Flugzeuge bestellt», sagte Christian Scherer, Chief Commercial Officer von Airbus und Leiter von Airbus International.
Die A220 wurde speziell für den Markt mit 100 bis 150 Sitzen gebaut und verfügt über modernste Aerodynamik, fortschrittliche Materialien und die PW1500G-Getriebefan-Triebwerke der neuesten Generation von Pratt & Whitney vereint. Die A220 bietet den Kunden eine um 50 % geringere Lärmbelastung, einen um bis zu 25 % niedrigeren Treibstoffverbrauch pro Sitzplatz und geringere CO2-Emissionen im Vergleich zu Flugzeugen der vorherigen Generation sowie um etwa 50 % niedrigere NOx-Emissionen als in der Branche üblich.