Nach der ersten Durchführung des Internationalen Bücker-Treffen Ende August 2018 in Thun hatte sich der Verein Air Thun entschlossen, vom 16. bis 18. August 2019 eine Neuauflage zu lancieren. Im Rahmen der Feierlichkeiten zu «200 Jahre Waffenplatz Thun», die am 16. und 17. August 2019 stattfanden, organisierte der Verein das «Internationale Treffen historischer Flugzeuge 2019» auf dem Flugplatz Thun und lud dazu im In- und Ausland ein. Perfekte Wetterbedingungen, eine prächtige Alpenkulisse und aviatische Highlights aus der Geschichte der Schweizer Luftwaffe sorgten für beste Stimmung und grosse Begeisterung bei den mehreren Tausend Besuchern auf dem Flugplatz Thun.
Beeindruckende Jet-Vorführungen
Für eine fulminante Eröffnung am Samstagmorgen sorgte Hauptmann Nicolas «Vincent» Rossier mit einer atemberaubenden Hornet-Vorführung, bevor er anschliessend die Patrouille Suisse vors Stockhorn begleitete. Kaum war das Fortissimo der sechs Tiger verhallt, rauschte Ueli Leutert mit dem wunderschönen und einzigartigen Papyrus Hunter aus dem Simmental kommend übers Aaretal. Der ehemalige Kommandant der damals in St. Stephan stationierten Hunter-Staffel 15 zauberte mit dem weissen, 50-jährigen Oldtimer ein geräuschvolles Ballett über den historischen Waffen- und idyllischen Flugplatz Thun.
Sternmotoren-Sound
Lautlos schwebten fünf Fallschirmaufklärer der Spezialkräfte unserer Armee vor die vielen Zuschauer. Hansruedi Dubler und Sohn Christoph steuerten derweil ihre blaue Antonow An-2 mit zahlreichen Gästen beinahe non-stop übers Berner Oberland. Begehrt waren auch die Rundflüge mit dem Robinson 66-Turbinen-Helikopter. «Sternmotorig» begeisterte die Classic Formation mit der ehemaligen Swissair DC-3 und den drei begleitenden Beech 18 mit präzis geflogenen Formationen, angeführt vom ehemaligen Mirage-Piloten und Swiss-Captain Hans Breitenmoser. Der wohl älteste und berühmte Pilot war der Deutsche Walter Eichhorn mit seinen 83 Jahren, der die North American T-6 nach Thun flog.
Von Bücker bis Dewoitine
In der grossen statischen Ausstellung faszinierten nebst zahlreichen Bücker und Piper weitere Oldtimer wie die Dewoitine D.26, die AC-4 von Alfred Comte, eine DH. Dragon Rapid oder die C-3605 aus Altenrhein. Insgesamt fanden mehr als 100 Flugzeuge aus dem In- und Ausland den Weg nach Thun. Mit gut 80 Maschinen am Boden erreichte die Flightline auf dem Flugplatz Thun am Samstagmittag ihre grösste Ausdehnung. Mit gut 40 Exemplaren machten die Bücker der Teilnehmer des 2. Internationalen Bückertreffens den Hauptteil der zu bestaunenden Maschinen aus.
Geniessen Sie die unkommentierte Bildstrecke von der Air Thun 2019.