Über das Jahr verteilt nimmt die Schweizer Luftwaffe seit Jahrzehnten mit ihren mittlerweile fünf Vorführteams an rund 50 Veranstaltungen und Vorführungen im In- und Ausland teil. Im Zusammenhang mit der konsequenten Umsetzung der Sparmassnahmen und Fokussierung auf die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit wird die Luftwaffe das Portfolio der Vorführteams ab 2025 anpassen.
Stark belastete F/A-18 Flotte schonen
Die Luftwaffe will die stark belastete F/A-18-Flotte konsequent für die Einsätze und das Training einsetzen. Deshalb sistiert sie das F/A-18 Swiss Hornet Solo Display per 1. Januar 2025.
Parawings schon wieder Geschichte
Auf die vor zwei Jahren gegründeten Swiss Parawings verzichtet die Luftwaffe künftig. Stattdessen zeigt die Fallschirmaufklärer Kompanie 17 taktische Fallschirmsprünge an ausgewählten Anlässen.
Super Puma zeigt taktischen Lufttransport
Auch die Vorführungen des Super Puma Display Teams erfahren Änderungen. Künftig demonstrieren die Piloten verstärkt die Fähigkeiten im taktischen Lufttransport.
Neues Display
Tatsächlich wird auch ein neues Vorführelement aufgenommen. Das PC-21 Solo Display tritt an ausgewählten Anlässen auf. Der Fokus liegt auf der Demonstration einer modernen, zukunftsgerichteten Ausbildung der Schweizer Militärpilotinnen und -Piloten auf dem PC-21.
Patrouille Suisse bis 2027, PC-7 Team bleibt
Das VBS teilt weiter mit, dass die Patrouille Suisse vorläufig bis 2027 auf dem F-5 Tiger weiterfliegen soll und das PC-7 Team unverändert bestehen bleibt. Allerdings halbiert die Luftwaffe die Anzahl Vorführungen sowie auch Ausstellungsaktivitäten. Vorführungen im Ausland seien künftig nur noch in Ausnahmefällen vorgesehen, so das VBS.
Flugstunden zugunsten Aus- und Weiterbildung
Mit diesen Anpassungen leiste die Luftwaffe einen weiteren Beitrag zur konsequenten Umsetzung der Sparmassnahmen der Gruppe Verteidigung, so das VBS. Darüber hinaus sollen die Massnahmen dazu dienen, die frei werdenden Flugstunden zugunsten der Einsätze sowie Aus- und Weiterbildung der Pilotinnen und Piloten einzusetzen. Weitere entsprechende Massnahmen seien in Vorbereitung, so das VBS.