Ab dem 16. Juni 2025 wird Shanghai viermal pro Woche direkt mit Genf verbunden. Die Flüge werden mit einem Airbus A350-900 mit einer Gesamtkapazität von 288 Sitzen, davon 4 in der First und 36 in der Business-Class, durchgeführt. Dieses Flugzeug der neuesten Generation entspricht voll und ganz der Anreizpolitik des Genève Aéroport, die die Fluggesellschaften dazu ermutigt, leisere Flugzeuge mit geringerem Kerosinverbrauch zu betreiben.
Zwei Ziele in China
Mit dieser Verbindung ist Genf heute der einzige Schweizer Flughafen mit einer direkten Verbindung zu den beiden wichtigsten Städten Chinas, Peking und Shanghai. Die neue Strecke eröffnet zudem auch neue Verbindungsmöglichkeiten über die chinesische Wirtschaftsmetropole zu anderen Zielen in Asien und Ozeanien. Reisende können unter bestimmten Bedingungen bis zu 30 Tage visumfrei in China bleiben.
Bedürfnis von Wirtschaft und Tourismus
Mit der Ankunft des neuen Akteurs verbessert der Genève Aéroport sein Langstreckenangebot. Dies entspreche einem wesentlichen Bedürfnis sowohl des internationalen Genf, der regionalen Wirtschaft als auch des Tourismus, so der Flughafen in einer Mitteilung. «Diese Verbindung ist ein Beweis für die Attraktivität des Flughafens Genf für interkontinentale Flüge. Wir begrüssen die Ankunft dieses neuen Akteurs, der mit einem Flugzeug der neuesten Generation einen qualitativ hochwertigen Service auf einem Markt anbietet, der in den letzten zwei Jahren stark gewachsen ist», stellt Gilles Rufenacht, Generaldirektor von Genève Aéroport, fest.