Der Flughafen Zürich blickt auf ein äusserst erfolgreiches erstes Halbjahr zurück, wie die Flughafen Zürich AG mitteilt. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres beliefen sich die Erträge auf 640.7 Mio. Franken, ein Anstieg von 2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Aviation-Erträge wuchsen um 4 % auf 327.3 Mio., die nicht-aviatischen Erträge nahmen um 1 % auf 313.4 Mio. Franken ab. Gleichzeitig sanken die Betriebskosten aufgrund tieferer Strombeschaffungskosten um 1 % auf 281.8 Mio. Franken. Das Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) stieg im Vorjahresvergleich um 3 % auf 358.8 Mio Franken. Das positive Konzernergebnis von 161.3 Mio. (erstes Halbjahr 2024: 151.8 Mio.) bestätigt die positive Entwicklung – ein Plus von 6 %.
Passagierstärkstes erstes Halbjahr der Geschichte
Im ersten Halbjahr 2025 flogen insgesamt 14’959’852 Passagiere über den Flughafen Zürich. Das entspricht einem Plus von 3 % gegenüber dem Vorjahr und ist gleichzeitig das passagierstärkste erste Halbjahr der Flughafengeschichte. An Spitzentagen wurden über 110'000 Passagiere gezählt. Die Menge der umgeschlagenen Frachtgüter stieg auf 219‘410 Tonnen (+ 2 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2024). Im Sommerflugplan 2025 bedienen 63 Airlines insgesamt 206 Destinationen ab dem Flughafen Zürich, was einer leichten Zunahme gegenüber dem letztjährigen Sommerflugplan entspricht.
Umfassende Infrastrukturinvestitionen und innovative Fortschritte
Im ersten Halbjahr 2025 investierte die Flughafen Zürich AG insgesamt 422.9 Mio. Franken (Vorjahresperiode: 275.4 Mio.) in Sachanlagen und Projekte, davon entfielen 307.4 Mio. auf den Standort Zürich (Vorjahresperiode: 117.0 Mio.). Darin enthalten ist die Übernahme des Radisson-Blu-Gebäudes für 155.0 Mio. Im Osten des Flughafens befindet sich aktuell die Frachthalle Rächtenwisen im Rohbau. Gleichzeitig wird in der Zone West ein neues Terminal für Business und General Aviation geplant.
Starkes Wachstum und wichtige Meilensteine im Auslandgeschäft
Die Erträge aus dem Auslandgeschäft stiegen im ersten Halbjahr deutlich um 14 % auf 56.3 Mio. Franken – bereinigt um erfolgsneutrale Effekte. Das grösste Auslandprojekt, der Neubau des Noida International Airport bei Delhi, befindet sich auf der Zielgeraden. Die Betriebslizenz und die provisorischen Gebühren werden in den nächsten Wochen erwartet – zwei zentrale Voraussetzungen für den Betriebsstart. In Brasilien wurde der Flughafen Florianópolis im ersten Halbjahr 2025 erneut als bester Flughafen des Landes ausgezeichnet und zählt zu den wachstumsstärksten Brasiliens. Ein weiteres wichtiges Projekt wurde in Macaé abgeschlossen: Im Juni wurde dort die neue Piste in Betrieb genommen.
Positive Aussichten
Das erste Halbjahr 2025 der Flughafen Zürich AG entwickelte sich positiv mit einer weiter steigenden Nachfrage. Für das gesamte Jahr 2025 wird am Standort Zürich ein Passagieraufkommen von rund 32 Mio. Reisenden erwartet, was einem Wachstum von 2.5 % entspricht. «Dank kontinuierlicher Investitionen und Innovation leistet die Flughafen Zürich AG einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren, bedürfnisorientierten und qualitativ hochstehenden Mobilität für den Wirtschaftsstandort Schweiz», heisst es weiter in der Mitteilung.




