Die erste Junkers Ju 52 wurde 1932 in die Lufthansa-Flotte aufgenommen und entwickelte sich schnell zum Rückgrat des Flugzeugparks der Fluggesellschaft. Das aufgrund seiner Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit geschätzte Flugzeug machte zu dieser Zeit rund 50 Prozent der Lufthansa-Flotte aus.
Mehr als eine Viertelmillion Passagiere
Nach mehr als 80 Jahren im Einsatz wurde das Flugzeug mit der Registrierung D-AQUI Ende 2018 aus dem kommerziellen Betrieb genommen. Das Flugzeug war nach einer langen und wechselvollen Geschichte zwischen 1984 und 1986 aufwendig restauriert worden. Seitdem war die liebevoll «Tante Ju» getaufte Junkers auf Rundflügen für Lufthansa unterwegs und begeisterte insgesamt mehr als 250’000 Passagiere.
Flugzeug mit Kultstatus
Die «Tante Ju» ist weit mehr als ein Flugzeug – sie ist ein Symbol für Pioniergeist, Ingenieurskunst und die Faszination der Luftfahrt. Mit ihrer markanten Wellblechoptik, den drei charakteristischen Motoren und ihrer unvergleichlichen Zuverlässigkeit hat die Ju 52 Generationen von Piloten, Passagieren und Luftfahrtbegeisterten in ihren Bann gezogen. Erstmals in den 1930er Jahren entwickelt, setzte die Ju 52 neue Massstäbe im Passagier- und Frachtverkehr. Ihre Vielseitigkeit machte sie zu einem unverzichtbaren Begleiter in der zivilen und militärischen Luftfahrt. Besonders ihre robuste Konstruktion und die Fähigkeit, auch auf unbefestigten Pisten zu landen, machten sie zu einem Synonym für Zuverlässigkeit und Innovation. Heute gilt die Ju 52 als Kultflugzeug, das die Herzen von Luftfahrtenthusiasten höherschlagen lässt.
Zusammenbau der Lockheed Super Star geht zügig voran
Mit der Montage der Tragflächen erreicht die Präsentation der Lockheed Super Star einen weiteren Höhepunkt. Die Arbeiten kommen zügig voran, so dass der Anbau der Tragflächen schneller als ursprünglich geplant beginnen konnte. Die Fertigstellung der Super Star bleibt ein mit Spannung erwartetes Ereignis, das die Verbindung von Tradition und technischer Exzellenz bei Lufthansa eindrucksvoll symbolisiert.
Das Lufthansa Group Konferenz- und Besucherzentrum
In direkter Nachbarschaft zum Lufthansa Aviation Center (LAC) entsteht ein neues Konferenz- und Besucherzentrum der Lufthansa Group, das ein Ort für neue Formen der Zusammenarbeit für die Mitarbeitenden sowie für Kundinnen und Kunden, Geschäftspartnerinnen und -partner sowie Luftfahrtbegeisterte sein wird. Die Eröffnung des Konferenz- und Besucherzentrums im Frühjahr nächsten Jahres fällt mit dem 100-jährigen Jubiläum des Gründungsjahres der ersten Lufthansa zusammen und unterstreicht die Bedeutung der Luftfahrtgeschichte für die Lufthansa Group.
Auf einer offenen Galerie können Besucherinnen und Besucher zahlreiche Exponate der Lufthansa-Unternehmensgeschichte erkunden, die zum Teil erstmals der Öffentlichkeit zugänglich sein werden. Wie das Trainings- und Konferenzhotel des Konzerns «Lufthansa Seeheim» wird das Frankfurter Konferenz- und Besucherzentrum auch für externe Veranstaltungen offenstehen.