–Das geplante Netzwerk in Florida ist Teil der Vision von Lilium, regionale Luftmobilität an Orte auf der ganzen Welt zu bringen. Das Unternehmen schreibt, Passagiere mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 km pro Stunde befördern zu wollen, schneller und weiter als jedes andere Transportmittel. Die regionale Luftmobilität soll Regionen verbinden, erhebliche wirtschaftliche Vorteile für Städte und ihre Bewohner sowie einen schnelleren Zugang zu Industrie, Kultur und Natur bringen.
Passender Standort gefunden
Der amerikanische Projektentwickler Tavistock wird Lilium in den Bereichen Design, Planung, Konstruktion und Entwicklung beim Aufbau eines skalierbaren, regionalen Hochgeschwindigkeits-Transportsystems an wichtigen Standorten in Florida unterstützen. Die zu Orlando gehörende Gemeinde Lake Nona strebt nach höheren Standards für ein intelligenteres, nachhaltigeres Leben, ein Ethos, das dem von Lilium sehr nahekommt.
Dr. Remo Gerber, Liliums Chief Operating Officer, sagte über die bahnbrechende Vereinbarung: «Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Tavistock und den Aufbau von Floridas erstem elektrischen Hochgeschwindigkeits-Transportnetz, mit Fokus auf Zentralflorida. Unser Vorhaben zeigt, dass regionale Hochgeschwindigkeits-Luftmobilität durch private Initiativen aufgebaut werden kann.» Gemeinden wie Lake Nona, von denen aus auch Orlando und dessen internationaler Flughafen bedient werden kann, können selbst entscheiden, ob sie eine Anbindung an das Hochgeschwindigkeits-Verkehrsnetz wünschen.
Menschen verbinden, Arbeitsplätze schaffen
Orlando ist eine von der Luftfahrt stark geprägte Metropole. Die sogenannte «Aerotropolis» besteht aus dem internationalen Flughafen und namenhaften Luftfahrtunternehmen und Dienstleistern. Mehrere dieser Unternehmen sind in Lake Nona angesiedelt, etwa BBA Aviation und Signature Flight Support. Dazu gehört auch SimCom Aviation Training, die kürzlich in Lake Nona den Bau ihrer neuen globalen Zentrale angekündigt hat, in dem jährlich etwa 10'000 Piloten ausgebildet werden sollen.
Die zentrale Lage ermöglicht es, mehr als 20 Millionen in Florida lebender Menschen innerhalb eines 300-km-Radius zu verbinden und mehrere Grossstädte wie Orlando und Tampa anzufliegen. Der Vertiport in Lake Nona soll mehr als 100 Arbeitsplätze in der Region Orlando und Hunderte weitere in ganz Florida schaffen.
Erst in der Konstruktionsphase
Die Ankündigung demonstriert Liliums Entschlossenheit, den kommerziellen Betrieb eines leisen, emissionsfreien regionalen Flugmobilitätsdienstes, der für alle zugänglich ist, in mehreren Regionen der Welt bis 2025 aufnehmen zu wollen.
Die US-Vertiport-Standorte benötigen eine Genehmigung der Federal Aviation Administration (FAA), des Verkehrsministeriums von Florida und anderen Genehmigungsbehörden. Der Lilium-Jet befindet sich gerade in der Konstruktionsphase – das Flugzeug wird derzeit von der EASA (Europäischen Agentur für Flugsicherheit) und der FAA/USA zugelassen und soll unter den bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen betrieben werden. Lilium soll im kommenden Jahr erstmals öffentlich vorgestellt werden.