Unter der lokalen Leitung von Paulo Pinheiro in Zusammenarbeit mit der HSLU und mit Unterstützung von Aldo Lamberti, Generaldirektor des Technoparks Luzern, ist diese Luzerner Ausgabe Teil der globalen NASA Space Apps Challenge, an welcher sich mehrere Schweizer Standorte, darunter Zürich, beteiligen. Die Veranstaltung bringt Studenten und Fachleute aus aller Welt zusammen, um innovative Lösungen für drängende Herausforderungen in den Bereichen Weltraum und Technologie zu entwickeln. Luzern gilt als Beispiel für die Konvergenz von globaler Zusammenarbeit und Schweizer Präzision, inspiriert die nächste Generation von Problemlösern und hebt gleichzeitig das Innovationsökosystem der Region hervor. 

Drängende Herausforderungen angehen

Die Veranstaltung bringt Studenten, Forscher und Innovatoren aus aller Welt zusammen, um drängende Herausforderungen in den Bereichen Weltraum, Nachhaltigkeit und Technologie anzugehen. «Die NASA Space Apps Challenge nach Luzern zu holen, ermöglicht es uns, Schweizer Präzision, Zusammenarbeit und Kreativität auf einer globalen Plattform zu präsentieren», sagt Paulo Pinheiro, Lead & Event Director der NASA Space Apps Challenge Luzern. Diese Veranstaltung hebe das Talent der Schweizer Studenten und Forscher hervor und präsentiere Luzern gleichzeitig als Drehscheibe, an der Innovation auf Schweizer Werte treffe.